Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck erfahren Sie, wie die Menschen in den ländlichen Regionen der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald und am Bodensee früher gelebt haben. Das Museumsdorf mit seinen 25 historischen Gebäuden lässt die Vergangenheit auf besondere Art aufleben und hat für jeden etwas dabei: Geschichte zum Anfassen, Platz zum Austoben und Handwerksvorführungen zum Staunen.
Ihre Zeitreise in die Vergangenheit
Besuchen Sie insgesamt 25 historische Gebäude, allesamt originalgetreu eingerichtet, aus den Regionen Schwäbische Alb, Schwarzwald und Bodensee. Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck befindet sich zentral zwischen diesen Regionen im Landkreis Tuttlingen, nur etwa 30 Autominuten nordwestlich des Bodensees.
Von der Kirche bis zum Kaufhaus, von der Schule bis zur Schmiede – rund um den Dorfbrunnen gruppiert sich ein kleines Albdorf und es scheint, als hätte es schon immer hier im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck gestanden. Ein Blick in die Häuser vermittelt den Eindruck, als wären die Bewohner gerade aufs Feld zur Arbeit gegangen. Zahlreiche Tiere leben im Museum: Die Hühner gackern, die Gänse schwimmen im Teich, Ziegen, Schafe, Esel und schwäbisch-hällische Schweine sind auf der Weide oder im Stall. Nachmittags begegnet man auch den Schweinehirten, die ab Mitte Mai täglich um 14 Uhr mit ihrer kleinen Herde zur Schweinehut gehen.
Wissenswertes unterhaltsam erleben
Hören Sie wie aus der Schmiede metallisches Hämmern erklingt, wenn der Schmied mal wieder Hufeisen oder Kaminbesteck formt. An anderen Tagen ist eine Frau am Spinnrad in der Stube, die Weberin im Weberhaus oder der Wagner in seiner Werkstatt bei der Arbeit und steht den Besuchern Rede und Antwort. Täglich gibt es Vorführungen der wasserradbetriebenen Säge und Mühle auf dem imposanten Schwarzwaldhof.
Besuchen Sie zahlreiche Veranstaltungen, Aktionstage, Führungen und Kurse rund um die Themen Geschichte, Tiere und Handwerk aus den vergangenen Jahrhunderten. Die Klassiker sind natürlich der Große Fuhrmannstag im Juli sowie das traditionelle Museumsfest, die Kirbe im Oktober (5. und 6. Oktober 2024). Die Märchentage (1. bis 4. August 2024) bieten gerade auch in den Sommerferien Anlass, das Museum zu besuchen.
Besonders Familien profitieren von den günstigen Eintrittspreisen: Denn Kinder bis einschließlich 10 Jahre haben freien Eintritt. Große und kleine Besucher entdecken die Geschichte auf eine unterhaltsame Weise neu und verbringen einen tollen Tag im Museum! Zum Toben lädt der Abenteuerspielplatz mit Seilbahn, Matschplatz und Klettergerüst ein.
Vespern und Einkaufen im Freilichtmuseum
Von Dienstag bis Sonntag hat das Museumslädele jeweils von 11:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Hier gibt es Süßigkeiten, Eis, Souvenirs und regionale Produkte zu kaufen. Auch ein kleines Vesper sowie Kaffee und Kuchen erhalten Sie hier. Außerdem stehen Ihnen zwei große gemauerte, überdachte Grillstellen zur Verfügung (Reservierung erforderlich), wo gemütlich gevespert werden kann. An den Wochenenden finden Sie einen Imbisswagen mit deftigem Essen vor dem Schafstall.
Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist offizielle Infostelle des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb.
Preise
Einzeltickets
Erwachsene | 9,00 € | ab 17 Jahre |
---|---|---|
Jugendliche | 3,00 € | 11 bis einschl. 16 Jahre |
Kinder | 0,00 € | bis einschl. 10 Jahre |
Abendartif ab 16 Uhr | 5,00 € | ab 17 Jahre |
Abendartif ab 16 Uhr | 2,00 € | 11 bis einschl. 16 Jahre |
Ermäßigte | 7,00 € | Erwachsene mit Behinderung |
Ermäßigte | 7,00 € | Schüler, Studierende, Auszubildende |
Gruppen Erwachsene | 8,00 € | Ab 15 Personen |
Freier Eintritt für Geburtstagskinder jedes Alters (mit Nachweis) | 0,00 € | Geburtstagskinder |
Saisonkarten 2025
Saisonkarte Erwachsene | 25,00 € | |
---|---|---|
Saisonkarte Jugendliche | 7,00 € |
Öffnungszeiten
Samstag 19.04.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Sonntag 20.04.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 21.04.2025 |
09:00
- 18:00 Uhr
|
letzter Einlass 17 Uhr
|
Dienstag 22.04.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 23.04.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Donnerstag 24.04.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 25.04.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 26.04.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Vorteile und Aktionen
- bwegtPlus-Partner
- familien-ferien Preisträger
- DreiWelten Card
- SchwarzwaldCard & SchwarzwaldCard 365
- AlbCard

Wir sind Partner von bwegtPlus
Bei uns erhalten Sie folgende Vergünstigung: Eintritt für Erwachsene zum ermäßigten Preis.
bwegtPlus ist eine große Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Als Inhaber:in eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets, JugendticketBW oder Deutschland-Tickets erhalten Sie für Ihre nachhaltige und klimafreundliche Anreise von den bwegtPlus-Partnern bei immer mehr Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten Vergünstigungen und Vorteile.
familien-ferien in Baden-Württemberg
Urlaubsorte, Unterkünfte, Ausflugsziele und Restaurants, die verschiedene kinder- und familienfreundliche Kriterien erfüllen, werden alle drei Jahre vor Ort überprüft und mit dem Siegel „familien-ferien“ für ihre besondere Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.
Ihr Vorteil mit der DreiWelten Card:
Freier Eintritt
Die DreiWelten – Schwarzwald.Rheinfall.Bodensee – sind so vielfältig wie Deine Erlebnisse. Mit der elektronischen Gästekarte hast Du bei zahlreichen Partnern kostenfreie Fahrt mit Freizeit- und Erlebnisbahnen, kostenfreien Eintritt und kostenfreie Nutzung
SchwarzwaldCard Attraktion
Ihr Vorteil mit der SchwarzwaldCard:
Freier Eintritt
Die SchwarzwaldCard gibt es in zwei Varianten: In der "klassischen" Version, dann gilt sie innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum an drei beliebigen Tagen.
Oder als "365" Version, auch hier gilt sie ein Jahr ab Ausstellungsdatum, alle Attraktionen können dann einmalig besucht werden. Immer dabei sind die über 200 Attraktionen und Vergünstigungen.
Alle SchwarzwaldCard-Erlebnisse: www.schwarzwaldcard.info
Dein "Alb Inclusive“ Urlaub
Entdecke und erlebe die Schwäbische Alb mit der AlbCard:
Freier Eintritt zu 180+ Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen wie Schloss Lichtenstein, Wimsener Höhle, Steiff Museum, Outletcity Metzingen, Thermen & Bäder, E-Bike-Verleih, Kletterparks – plus albweit freie Fahrt in Bus und Bahn an allen Aufenthaltstagen!
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.