Heimatmuseum Ostrach
Museum rund um die Heimatgeschichte von Ostrach in Wort, Ton und Bild.
Im Heimatmuseum, welches die oberen beiden Stockwerke des Amtshauses einnimmt, sind folgende Ausstellungsschwerpunkte angesiedelt:
- Schlacht um Ostrach von 1799
- Ostracher Liederhandschrift um 1740
- Torf
Im heutigen Pfrunger-Burgweiler Ried wurde früher Torf abgebaut als Grundlage für den Lebenserhalt. Diesem Thema widmet sich die neue Dauerausstellung im Ostracher Amtshaus. Gezeigt werden in drei Themenblöcken die Entstehung des Rieds, der industrielle Torfabbau, u.a. durch Robert Bosch sowie das Ried heute. Verschiedene Exponate wie Stoßzähne eines Mammuts werden gezeigt. Eine originale Lore ist neben dem Gebäude ausgestellt.
- Räuberhauptmann "Schwarz Vere"
Legenden abbauen und Klischees entlarven: Mit einer neuen Abteilung über den Schwarz Vere will Gerhard Fetscher, Leiter des Heimatmuseums in Ostrach, über das tatsächliche Dasein des Räuberhauptmannes aufklären. Alte Aufzeichnungen, Gerichtsakten und vor allem das Buch „Die letzten Räuberbanden in Oberschwaben“ von Max Planck dienten dem Ostracher Heimatkundler als Grundlage.
Das Museum ist jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet.
Das Gebäude verfügt über einen Aufzug und beherbergt außerdem das Volkskundemuseum.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Samstag 22.03.2025 |
geschlossen | |
---|---|---|
Sonntag 23.03.2025 |
geschlossen | |
Montag 24.03.2025 |
geschlossen | |
Dienstag 25.03.2025 |
geschlossen | |
Mittwoch 26.03.2025 |
geschlossen | |
Donnerstag 27.03.2025 |
geschlossen | |
Freitag 28.03.2025 |
geschlossen | |
Samstag 29.03.2025 |
geschlossen |
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.