Stiegelesfelsen (Naturschutzgebiet Stiegelesfelsen-Oberes Donautal)
Der Stiegelesfels ist ein großes, ca. 200 m hohes, beeindruckendes Felsmassiv über der Donau. Zusammen mit dem Laibfelsen und dem Burgstall gehört er zu den größten Felsgebilden im Tal
Das Felsmassiv Stiegelesfels ist Teil des Naturschutzgebietes „Stiegelesfels Oberes Donautal“. Bereits in den 1930 er Jahren wurde der Stiegelsefels unter Schutz gestellt, zunächst mit einer Fläche von ca. 28 ha. Im Jahr 2004 wurde die Fläche auf ca. 348 ha erweitert.
Das Schutzgebiet beheimatet eine einzigartige Pflanzen und Tierwelt nicht nur für die Region sondern sogar europaweit betrachtet. So kommen rund 50 verschiedene Pflanzengesellschaften vor mehr als irgendein anderes bekanntes Gebiet gleicher Größenordnung aufweist. Von den vorkommenden Pflanzenarten stehen über 100 auf der Roten Liste. Die Mehrzahl der geschützten Pflanzenarten besiedeln Felsen, Schutthalden und andere natürliche waldfreie Standorte. Unter den Tierarten sind die Fels bewohnenden Vogelarten wie zum Beispiel Uhu, Wanderfalke und Kolkrabe am eindrucksvollsten. Seltene Schmetterlings- und Heuschreckenarten sind schon unauffälliger, und kaum zu Gesicht bekommt man Fledermäuse, denen zahlreiche Höhlen Schutz und wohltemperierte Verstecke bieten.
Quelle: RP Freiburg, Referat 56 (Naturschutz und Landschaftspflege), 2008
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.