HohenloherLandTour - Eine Landschaft zum Verlieben
Die Radtour führt durch ursprüngliche Landschaften um Mulfingen durch Wälder, auf die Höhen und in idyllische Seitentäler der Jagst. Erlebe den ländlichen Charakter Hohenlohes und typisches Dorfleben.
Die Gemeinde Mulfingen liegt im Jagsttal und wird von engen Seitentälern umschlossen.
Die Erfolgsgeschichte der Gemeinde ist eng mit der Entwicklung des 1963 gegründeten Unternehmens Elektrobau Mulfingen (heute ebmpapst) verbunden. Dieser ist Weltmarktführer bei Kleinventilatoren und kleineren Elektromotoren.
Spirituelle Kleinode und Märkte
Die Wallfahrtskapelle St. Anna, an der Jagst gelegen, beherbergt einen kostbaren spätgotischen Schreinaltar der heiligen Sippe aus dem Jahr 1514. Die Wallfahrt zu St. Anna wird jährlich am 26. Juli gefeiert.
Traditionell findet jährlich im Februar der Tauben- und Geflügelmarkt statt. Es erwartet die Besucher ein großer Festumzug am Nachmittag und geselliges Beisammensein am Abend. Ursprünglich wurde er als Lichtmessmarkt ins Leben gerufen.
Malerische Ortsbilder und Freizeitangebote
Heimhausen schmiegt sich links und rechts an die Jagst, die auf einer alten Steinbrücke überquert wird. Die frühere alte Mühle ist heute ein 4-Sterne-Hotel mit komfortablen Zimmern und einer Terrasse mit Blick auf die Jagstinsel.
Der Ortsteil Ailringen mit seinem historischen Rathaus und Brunnen wurde mehrfach beim Dorfwettbewerb ausgezeichnet. Das Alte Amtshaus des Deutschordens, ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1580, ist heute ein beliebter Übernachtungsstandort. Beim Dorffest im August wird der Ortskern zum lebendigen Treffpunkt.
In Hollenbach gibt es einige interessante Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Die Stephanuskirche wurde im 14. Jahrhundert aus einer Kapelle der fränkischen Königsmission umgebaut. Sie verfügt über wertvolle Fresken. Eine der ältesten Linden im süddeutschen Raum steht direkt neben der Kirche. Sie ist etwa 700 Jahre alt und diente früher als Versammlungsplatz.
Der Waldcampingplatz mit Bade- und Angelsee und Kiosk befindet sich direkt an der Radtour.
Die Lourdesgrotte in Zaisenhausen gilt als die größte religiös geprägte Grottenanlage im süddeutschen Raum und lädt zu einem entspannten Besuch ein.
Mit allen Sinnen genießen
Nimm dir Zeit, die Stille und ruhige Landschaft auf dich wirken zu lassen. Unterwegs solltest du immer wieder einen Stopp einplanen.
In Hollenbach, Zaisenhausen und Mulfingen hast du die Möglichkeit, an Automaten eine Erfrischung zu erhalten.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Folge der Hauptstraße bis zur Jagstbrücke. Gleich nach der Überquerung der Brücke biegst du links auf den Kocher-Jagst-Radweg ab und fährst flussaufwärts bis Heimhausen. Dort biegst du rechts auf die "Lange Steige" und fährst den Anstieg hinauf.
Beim Unteren Railhof biegst du rechts zur Landesstraße ab. Auf der Straße fährst du zunächst links und erreichst nach kurzer Strecke den „Werteichenplatz“, dort befindet sich eine Schranke. Biege rechts in den Wald ab und folge dem Weg bis zum Waldende.
Dort biegst du links nach Hohenrot ab. In Hohenrot biegst du gleich nach der Kapelle rechts ab und folgst dem Weg bis zum Ortsende.
Fahre geradeaus durch ein kleines Wäldchen und biege danach kurz links ab, um gleich wieder rechts abzubiegen. Erneut durchquerst du einen kleinen Wald und folgst dem Waldrand.
Bei der nächsten Möglichkeit biegst du im rechten Winkel links ab und nimmst den nächsten Weg rechts. Dieser führt in einem großen Bogen durch den Wald bergab über eine kleine Brücke nach Ailringen. Überquere die Alte Poststraße und fahre weiter bis zum historischen Rathaus in der Marienstraße.
Biege rechts in die Rißbachgasse ab und folge dem Weg entlang des Rißbachs bis zum Rückhaltebecken. Überquere den Damm und biege gleich anschließend links auf einen Waldweg nach Hollenbach ab.
In Hollenbach folgst du der Amtstraße und biegst kurz links in den Hachteler Weg ab, dann gleich rechts in den Herbsthäuser Weg.
Biege rechts in eine Art Birkenallee ab. Am Ende der Allee biegst du erneut rechts ab und folgst dem Weg zu den Hollenbacher Seen (überquere dabei die Landesstraße) und zum Waldcampingplatz.
Halb rechts am Campingplatz vorbei geht es in den Wald, wo du später links abbiegst. Der nächste Weg rechts, mit einer Schranke versehen, führt aus dem Wald heraus.
Auf der Kreisstraße K2854 biegst du rechts nach Staigerbach ab. Unmittelbar nach dem Ortsende wieder rechts abbiegen und bergab nach Zaisenhausen. Überquere die Ettebücke und setze die Route, zunächst steilaufwärts nach Mäusdorf und anschließend nach Alkertshausen fort. Ab hier geht es sanft abwärts zurück nach Mulfingen.
Ausrüstung
Denke daran, deinen Helm, kleines Reparaturwerkzeug und wetterfeste Kleidung für alle Wetterlagen – sei es Regen, Wind, Sonne oder kühle Stunden – entsprechend der Jahreszeit mitzunehmen. Nicht zu vergessen sind ausreichend Getränke und Snacks einzupacken sowie eine passende Radkarte, dein Handy oder ein Navigationsgerät zu haben, um immer auf Kurs zu bleiben.Weitere Infos & Links
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.