Zum Inhalt springen
Vortrag, Konstanz

"Infrastrukturen neu denken"-Auftaktveranstaltung zur kultuwissenschaftlichen Forschung

-
Zu den Öffnungszeiten

Von Verkehrsflüssen über Energieversorgung bis hin zur Verbreitung und Rezeption ästhetischer Gegenstände: Ohne ermöglichende Infrastrukturen läuft im heutigen Alltag nichts. Und doch werden sie meist als selbstverständlich betrachtet, es sei denn, sie funktionieren nicht mehr oder werden mutwillig zerstört.

In der heutigen Auftaktveranstaltung der Reihe bietet der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Bruce Robbins, von der Columbia University New York, mit seinem Vortrag "Elevator Pitch. Gratitude for Infrastructure, and Beyond“ Einblick in seine Forschung und wirft dabei einen kritischen Blick auf die neoliberale Privatisierung öffentlicher Güter. Infrastrukturelle Fiktionen in der Literatur könnten - wie bei dem Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro – unseren Sinn für das Öffentliche weiten und Infrastrukturen wieder als Teil des Gemeinwohls zur Geltung bringen.

Diese Veranstaltung bildet der Auftakt zu einem neuen Forschungsschwerpunkt des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung (ZKF), der sich mit Infrastrukturen aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive beschäftigt.
Das ZKF besteht seit 2019 mit Sitz am Konstanzer Seerhein und

entwickelt die kulturwissenschaftliche Forschung der Universität weiter. Aktuell gehören 90 WissenschaftlerInnen dem Zentrum an.

Hier geht's zur Website der Konferenz

Preise

Freier Eintritt

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Offizieller Inhalt von Konstanz

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.