Stadtteil Durlach
Der östliche Karlsruher Stadtteil Durlach ist älter als Karlsruhe selbst. Mittelalterliches Flair prägt die Durlacher Altstadt mit ihrem malerischen Marktplatz, der Stadtmauer, dem Schlossplatz und den engen Gassen und Gemäuern.
Durlach ist mit fast 30.000 Einwohnern der größte Karlsruher Stadtteil und wird oft als die „Mutter“ Karlsruhes bezeichnet. Denn die Residenz von Markgrafen von Baden-Durlach war Durlach. 1715 verlegte Karl Wilhelm aber seinen Hof nach Karlsruhe. Durlach blieb eine eigenständige Stadt. Erst 1938 erfolgte die Eingemeindung.
Durlachs historischer Stadtkern
In den verkehrsberuhigten mittelalterlichen Gassen des alten Ortskerns kann man sich verlieren. Gut am malerischen Stadtbild ablesbar ist die alte Stadtumwallung, wovon auch noch Teile (z.B. Basler Torturm) erhalten sind. Sehenswert sind die Stadtkirche, die Karlsburg (das alte Schloss), ursprünglich ein Renaissancebau, der Marktplatz und das Rathaus. Auf dem Rathausbalkon steht eine Ritterfigur, die in der einen Hand eine Fahne aus Eisenblech und in der anderen ein Schild mit badischem Wappen hält. Es soll sich um eine Statue von Markgraf Karl II handeln, der 1556 Durlach zur Residenz machte. Der Volksmund nennt Karl II “Karle mit der Tasch”, weil der Markgraf die Bauleute aus einer Tasche, die er bei sich trug, stets eigenständig bezahlt haben soll.
Erkunden Sie die Durlacher Altstadt auf eigene Faust bei einem historischen Rundgang.
Heute beherbergt das Durlacher Schloss unter anderem das Pfinzgaumuseum, die Zweigstelle der Stadtbibliothek und das Badische Konservatorium. Der Durlacher Schlossgarten ist die älteste Gartenanlage der Stadt Karlsruhe.
Die Durlacher feiern gerne. Legendär sind der Fastnachtsumzug, das Altstadtfest, der Kultursommer oder der mittelalterliche Weihnachtsmarkt, Veranstaltungen, die immer viele Tausend Besucher nach Durlach locken.
Tipp
Flanieren durch den verkehrsberuhigten mittelalterlichen Ortskern von Durlach ist immer ein Erlebnis. Kleine Cafés und Restaurants laden zum Einkehren ein.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.
bwegtPlus-Ziele in der Nähe
Berühmtes Bauwerk, Karlsruhe
Großherzogliche Grabkapelle
Heute geschlossen
Wieder geöffnet
Sa. 23. August 2025, 13:00
Uhr
Souvenirladen, Karlsruhe
KSC FanWelt am Stadion
Geschlossen
Öffnet 11:00
Touristinformation, Karlsruhe
Tourist-Information Karlsruhe
Geschlossen
Öffnet 09:30
Souvenirladen, Karlsruhe
KSC-Fanshop am Karlsruher Rondellplatz
Geschlossen
Öffnet 13:00
Nostalgie-/Freizeitbahn, Ettlingen
Murgtalbahn - Dampfzugfahrten ins Murgtal
Nostalgie-/Freizeitbahn, Ettlingen
Albtalbahn - Historischer Dampfzug
Thermalbad, Waldbronn
Albtherme Waldbronn
Geschlossen
Öffnet 10:00
Touristinformation, Ettlingen
Touristinfo Ettlingen
Geschlossen
Öffnet 10:00
Kunst- / Design Museum, Karlsruhe
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Heute geschlossen
Öffnet übermorgen 10:00
Uhr
Theater, Karlsruhe
Das Sandkorn - Theater & mehr
Geschlossen
Öffnet 11:00
Minigolfplatz, Ettlingen
Funnygolf Ettlingen - Minigolf im 3D-Weltraum
Geschlossen
Für den bwegt-Newsletter anmelden und Vorteile sichern.
Rabatte und Sparangebote für Bus und Bahn
Attraktive Freizeittipps und Gewinnspiele
Aktuelle News für ÖPNV-Nutzer:innen in Baden-Württemberg
Neue Jobs in der Zukunftsbranche ÖPNV