SWR Fernsehturm Stuttgart
Testen Sie Ihre Schwindelfreiheit! Nach einer Bauzeit von 20 Monaten wurde der Stuttgarter Fernsehturm am 5. Februar 1956 in Betrieb genommen. Mit seiner imponierenden Höhe von 217 m ist er das Ur-Modell für die Fernsehtürme in aller Welt.
Ursprünglich wollte der damalige Süddeutsche Rundfunk seine Antennen für die Ausstrahlung der Fernseh- und der UKW-Radiosendungen auf einen der damals üblichen 200 Meter hohen, mit Drahtseilen gesicherten Eisen-Gittermasten stellen. Dieses monströse Projekt rief den als Brückenbauer und Statiker bekannt gewordenen Stuttgarter Ingenieur Prof. Fritz Leonhardt auf den Plan. Seine Idee war es, statt eines hässlichen Gittermastes eine elegante Betonnadel aus dem Wald von Degerloch wachsen zu lassen und diese mit einem touristisch und gastronomisch nutzbaren Turmkorb mit Aussichtsplattformen zu versehen...
Heute ist der SWR Fernsehturm Stuttgart beliebtes Wahrzeichen Stuttgarts. Genieße die Aussicht (bei gutem Wetter bis zur Schwäbischen Alb!) von der Turmplattform und vom Panoramacafé!
Öffnungszeiten
Dienstag 07.10.2025 |
10:00
- 22:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Mittwoch 08.10.2025 |
10:00
- 22:00 Uhr
|
|
Donnerstag 09.10.2025 |
10:00
- 22:00 Uhr
|
|
Freitag 10.10.2025 |
10:00
- 22:00 Uhr
|
|
Samstag 11.10.2025 |
10:00
- 22:00 Uhr
|
|
Sonntag 12.10.2025 |
10:00
- 22:00 Uhr
|
|
Montag 13.10.2025 |
10:00
- 22:00 Uhr
|
|
Dienstag 14.10.2025 |
10:00
- 22:00 Uhr
|
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.