Freizeitexpress "Krebsbachtäler"
Freizeitexpress Krebsbachtäler
Neckarbischofsheim Nord - Hüffenhardt
Wenn sich die Türen des Uerdinger Schienenbusses schließen, beginnt für die Fahrgäste eine Reise in die Zeit des Wirtschaftswunders. Der Uerdinger Schienenbus aus den 1950er-Jahren lädt zu einem außergewöhnlichen Bahnerlebnis ein. An Bord des Freizeitexpresses Krebsbachtäler schauen Fahrgäste den Triebfahrzeugführenden bei der Fahrt über die Schulter, während der Zug mit gemütlichen 60 Kilometern pro Stunde durch die malerische Landschschaft zwischen Kraichgau und Odenwald schaukelt. Die 17 Kilometer lange Strecke wird nur vom Freizeitexpress Krebsbachtäler befahren.
Fahrzeuge: Uerdinger Schienenbus Baureihe 798
Verkehrstage: an Sonn- und Feiertagen sowie jeweils am dritten Mittwoch und letzten Samstag im Monat vom 26. April bis 28. September 2025. Achtung: Im Juni fährt der Zug am 21. Juni, aber nicht am 28. Juni 2025.
Zusätzliche Fahrtage: krebsbachtalbahn.de
Kapazität Fahrradstellplätze: 5
Fahrplan/Kursbuchstrecke: 707
Hinweis: Der Fahrplan auf der Krebsbachtalbahn ist grundsätzlich auf die S-Bahn-Linie S51 von und nach Meckesheim und Heidelberg abgestimmt.
bwegt-Tipp: Eingebettet in die Hügellandschaft des Kraichgaus liegt die Gemeinde Siegelsbach auf einem Hochplateau nahe dem Neckar. Ein guter Ausgangspunkt für die Wanderung auf dem Rundweg (KR9) Mühlenschenke-Hüffenhardt ist der Wasserturm. Auf dem ersten Abschnitt von Siegelsbach nach Hüffenhardt führt die Tour über das freie Feld. Wer diesen Abschnitt, zum Beispiel an heißen Sommertagen, abkürzen möchte, fährt mit dem Krebsbachtäler bis zum Bahnhof Hüffenhardt und steigt dort in die Tour ein. Der Rundwanderweg (KR9) ist circa 9,7 Kilometer lang und in 2,5 Stunden zu bewältigen.
Die Burg der Adler und Co.: Die spätmittelalterliche Burg Guttenberg in Haßmersheim ist eine der letzten unzerstörten Stauferburgen Deutschlands und eines der beliebtesten Ausflugsziele des Neckartals. Die Burg ist auch Sitz der Deutschen Greifenwarte: Bei spektakulären Flugvorführungen kreisen Adler, Geier und Uhus im freien Flug hoch über den Zinnen der Burg.
Mehr zum Thema auf bwegt.de
- Alle Freizeitexpresse im Überblick
- Regelungen zur Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen
- Anreise mit Bus&Bahn mit der bwegt-Fahrplanauskunft planen
Preise
Auf der Krebsbachtalbahn gelten die für die Strecke gültigen Nahverkehrstarife von DB, bwtarif, VRN und HNV einschließlich des Deutschland-Tickets. Ausgewählte VRN-Fahrscheine werden auch im Zug verkauft.
Fahrradmitnahme: Im Freizeitexpress ist die Fahrradmitnahme außer mittwochs vor 9 Uhr kostenlos. Fahrräder werden grundsätzlich nur befördert, wenn genügend Platz vorhanden ist. Gruppen ab 15 Personen oder mit mehr als zwei Fahrrädern werden um Anmeldung gebeten.
Tages-Ticket für die Gesamtstrecke (1 Person mit allen Kindern bis 14 Jahre) 11,00 €. Familien (2 Erwachsene mit allen Kindern bis 14 Jahre) 14,70 €. Gruppe (bis zu 5 Personen) 21,70 €
Teilstrecke einfach Fahrt ab
Erwachsener | 2,80 € | |
---|---|---|
Kind (6 bis 14 Jahre) | 1,90 € |
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.