Zum Inhalt springen
Bahn, Balingen

Freizeitexpress "Schieferbahn"

Freizeitexpress Schieferbahn
Balingen - Schömberg

Immer sonn- und feiertags in der Saison pendelt die Schieferbahn von Balingen (Württemberg) nach Schömberg, ins Schlichemtal. Der Freizeitexpress fährt auf einer sonst nicht von Reisezügen genutzten Nebenbahn. In Schömberg lädt neben einem kleinen Badestausee ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz zu Touren am Fuße von Plettenberg, Heuberg und Alb oder hinüber nach Rottweil ins Neckartal ein. Insgesamt fünf Pendelfahrten auf der Nebenbahn lassen zu jeder Tageszeit und von vielen Orten der Ausflugsregion eine bequeme Rückfahrt zu.

Fahrzeuge:
LINT-Triebwagen der SWEG

Verkehrstage:
1. Mai bis 19. Oktober 2025 an allen Sonn- und Feiertagen

Kapazität Fahrradstellplätze: 18

Fahrplan/Kursbuchstrecke: 769

Hinweis: In Schömberg besteht Anschluss zu Bussen nach Rottweil. In Balingen fahren Anschluss-Züge nach Sigmaringen und Tübingen. Vom Bahnhof Balingen verkehren die Buslinien (337 und 317) zum Lochen und weiter nach Tieringen.

bwegt-Tipp:
 Der circa 3 Kilometer lange Schiefer-Erlebnisweg (Erinnerungspfad) startet direkt am Eingang zum Schiefer-Erlebnis in Dormettingen. Über Wiesen und Felder führt er zu einem Biotop mit seltenen Vogelarten. Auf dem Rundwanderweg wird die dunkle Seite des Ölschiefers, die Nutzung während der NS-Zeit, aufgearbeitet. Eine Naturbeobachtungsstation und ein rund 200 Meter langer Steg durch eine naturbelassene  Rekultivierungslandschaft bergen manche Überraschung. Im Anschluss trifft der Pfad auf den Schlichemwanderweg. Der 33 Kilometer lange Wanderweg führt entlang der Schlichem, von der Quelle nahe Tieringen bis zur Mündung in den Neckar bei Epfendorf.

Entdecken. Erleben. Erholen. Auf dem rekultivierten 10 Hektar großen Gelände des SchieferErlebnisses Dormettingen gibt es Wissenswertes über die frühere und heutige Nutzung des Ölschiefers sowie über Geologie und Ökologie zu entdecken. Im eigens angelegten Fossilienklopfplatz lassen sich herrliche goldfarbene Ammoniten und Seelilien in den Platten des Ölschiefers finden. Die Wasserlandschaft mit einladender See-Terrasse
und Gartenwirtschaft lädt zum Verweilen ein, während sich jüngere Besucher auf dem Bergbau-Spielplatz austoben.

Mehr zum Thema auf bwegt.de

Preise

Für Einzelpersonen gibt es Tagestickets Erwachsener und Kind. Sie gelten immer für eine Person, eine Mitnahmeregelung gibt es nicht. Sie können zu jeder beliebigen Uhrzeit gekauft werden und gelten immer den ganzen Tag, an dem sie gelöst wurden bis 5 Uhr des Folgetages für so viele Fahrten wie man will. Die Tagestickets gibt es für jede Preisstufe separat. In der Preisstufe 5 hat man für derzeit 19,90 € (Erwachsener) bzw. 15,50 € (Kind). Weitere Infos unter naldoland.de

Offizieller Inhalt von NVBW / bwegt

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.