Zum Inhalt springen
Berg

Aichelberg

Am Nordrand der Schwäbischen Alb erhebt sich der Aichelberg mit 564 Metern Höhe als markanter Aussichtspunkt und stiller Zeuge geologischer Vergangenheit. Als herausmodellierter Vulkanschlot des einst aktiven Schwäbischen Vulkans bietet der Aichelberg nicht nur geologisch Interessierten ein spannendes Ziel, sondern auch Naturfreunden und Wanderern ein echtes Highlight.

Von seinem höchsten Punkt eröffnet sich ein weiter Blick über die Filderebene bis hin zum Stuttgarter Fernsehturm und bei klarer Sicht sogar bis zum Flughafen. Seine auffällige Silhouette ist bereits von der nahegelegenen A8 aus gut zu erkennen und macht ihn zu einem der bekanntesten Orientierungspunkte in der Region.

Die Gemeinde Aichelberg, die malerisch am Fuß des Berges liegt, legt großen Wert auf den Erhalt der natürlichen Strukturen und des landschaftlichen Charmes. Durch ein nachhaltiges Flächenmanagement wird dafür gesorgt, dass der besondere Charakter des Aichelbergs erhalten bleibt – ökologisch, sozial und ökonomisch im Einklang.

Gemeinsam mit dem benachbarten Turmberg erzählt der Aichelberg die Geschichte einer vulkanischen Vergangenheit und lädt heute zum Entdecken, Genießen und Innehalten ein – ein echtes Natur- und Kulturdenkmal vor den Toren der Schwäbischen Alb.

Offizieller Inhalt von Landkreis Göppingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.