Schildwacht
Die Schildwacht bei Geislingen beherbergt das beeindruckende Ostlandkreuz – ein 22,7 m hohes Denkmal mit Aussichtspunkt und Beleuchtung, das weithin sichtbar über der Stadt thront.
Die Schildwacht ist ein markanter Berg südlich von Geislingen an der Steige im Landkreis Göppingen und erreicht eine Höhe von 665,7 Metern. Bekannt ist sie vor allem durch das imposante Ostlandkreuz, das seit 1950 weithin sichtbar über der Stadt thront.
Mit 22,7 Metern Höhe und 7,5 Metern Spannweite zählt das Kreuz zu den größten seiner Art in Deutschland. Es besteht aus einer Stahlfachwerkkonstruktion, die mit Kupferblech verkleidet ist und ein Gewicht von rund 8,5 Tonnen aufweist. Ursprünglich als Mahnmal errichtet, wurde es 1992 sowie erneut 2003 – anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Südmährer – umfassend saniert. Seither verfügt das Kreuz über eine moderne Lichtanlage, die es in den Abendstunden eindrucksvoll beleuchtet.
Obwohl es häufig für ein Gipfelkreuz gehalten wird, handelt es sich um ein symbolträchtiges Denkmal mit historischer Bedeutung. Die Schildwacht selbst bietet einen lohnenswerten Aussichtspunkt über Geislingen und die umgebende Alb-Landschaft.
Ein Besuch lohnt sich besonders bei klarer Sicht, wenn der Blick weit ins Filstal reicht. Die Schildwacht ist über gut ausgeschilderte Wanderwege erreichbar und eignet sich ideal als Ziel für einen Spaziergang oder eine kleine Wanderung. Wer Natur, Geschichte und Aussicht verbinden möchte, findet hier einen besonderen Ort.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.