Amphibienschutzgebiet "Turm"
Das Amphibienschutzgebiet „Turm“ auf dem Grünenberg ist ein stilles Feuchtbiotop, das vielen Amphibienarten ein Zuhause bietet – ein verstecktes Naturjuwel für aufmerksame Beobachter.
Versteckt auf dem Grünenberg bei Heiningen liegt das Amphibienschutzgebiet „Turm“ – ein scheinbar unscheinbares Feuchtbiotop, das erst auf den zweiten Blick seine faszinierende Vielfalt offenbart. Wer hier mit offenen Augen unterwegs ist, entdeckt eine stille, naturnahe Landschaft, in der Frösche, Molche und Libellen ihren Lebensraum gefunden haben.
Ursprünglich wurde das Gebiet als Lehmgrube für die nahegelegene Ziegelei genutzt. Heute ist es ein wertvolles Rückzugsgebiet für Amphibien und andere Kleintiere. Der Bund Naturschutz Alb-Neckar (BNAN) pflegt das Gelände mit viel Engagement, um die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern.
Besucher sind herzlich eingeladen, das Gebiet zu erkunden – allerdings mit Rücksicht auf die tierischen Bewohner. Bitte betrete nicht das Gewässer und vermeide jeglichen Kontakt mit den Tieren. Amphibien sind besonders empfindlich und brauchen Ruhe, um sich fortzupflanzen und zu gedeihen.
Der „Turm“ ist kein lauter Ort, sondern ein stilles Naturparadies, das zur Achtsamkeit und zum Staunen einlädt. Wer sich Zeit nimmt und genau hinsieht, wird mit eindrucksvollen Beobachtungen belohnt – und mit dem guten Gefühl, einen Ort betreten zu haben, an dem die Natur einfach Natur sein darf.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.