Zum Inhalt springen
Biotop, Lauterstein

Karstquelle Forellenloch

Forellenloch-Höhle mit Karstquelle und Bergbach bei Schloss Weißenstein – geschütztes Biotop mit klarem Wasser, beeindruckender Tropfstein-Höhle und naturnahem Bachlauf.

Das „Forellenloch“ bei Schloss Weißenstein ist eine besondere Höhle mit einer ständigen Quelle und gehört zu einem geschützten Biotop. Die Höhle liegt am Fuße eines steilen Hangs. Der Eingang ist etwa 2,8 m hoch und 1,6 m breit, mit Moosen bewachsen und aus Sicherheitsgründen durch ein Tor gesichert. Innen wird die Höhle schnell enger. Die Gänge sind wassergefüllt, und die vollständige Durchquerung ist nur tauchend möglich. Die Höhle ist zwischen 376 m und 420 m lang und die Quelle liefert das ganze Jahr über viel Wasser.

Unterhalb der Höhle fließt ein klarer, naturnaher Bergbach, etwa 3 m breit. Das Wasser fließt schnell über Kalkschutt und kleine Felsen, teils auch über kleine Stufen aus Kalk. Pflanzen im Wasser gibt es nur wenige. Unterhalb des Schlosses ist der Bach an einigen Stellen befestigt, an einer Brücke fällt er als kleiner Wasserfall und bildet natürliche Kalkablagerungen.

Das Gebiet ist ein schönes Beispiel für Natur und Wasserlandschaften in der Region. Besucher können die Ruhe am Bach genießen, die Höhle bestaunen und die Pflanzen- und Tierwelt rund um die Quelle entdecken. Es ist ein Ort für Naturfreunde, Spaziergänger und alle, die gern stille, ursprüngliche Plätze erleben.

Offizieller Inhalt von Landkreis Göppingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.