Naturdenkmal Sandgrube
Die Sandgrube bei Oberböhringen ist ein flächenhaftes Naturdenkmal mit artenreichem Feldgehölz – geprägt von Eschen und wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Im Gewann „Sandgrube“ bei Oberböhringen, einem Ortsteil von Bad Überkingen, befindet sich ein ökologisch wertvoller Biotopkomplex, der als flächenhaftes Naturdenkmal ausgewiesen ist. Der Biotop besteht aus insgesamt fünf Teilflächen, die nahezu vollständig von einem naturnahen Feldgehölz eingenommen werden. Dieses wird zu großen Teilen von Eschen (Fraxinus excelsior) geprägt, die hier die Baumschicht dominieren.
Die Sandgrube zeichnet sich durch ihre naturnahe Struktur und die weitgehende Unberührtheit aus. Neben den Eschen finden sich im Unterwuchs verschiedene heimische Sträucher und Krautarten, die für eine hohe Biodiversität sorgen. Die vielfältige Vegetation bietet zahlreichen Tieren wie Vögeln, Insekten und Kleinsäugern Schutz- und Brutraum – besonders wertvoll in einer von Landwirtschaft geprägten Umgebung.
Solche Feldgehölze erfüllen wichtige Funktionen im Naturhaushalt: Sie dienen als Windschutz, verbessern das Kleinklima, bieten Rückzugsräume für bedrohte Arten und tragen zur ökologischen Vernetzung von Lebensräumen bei.
Die Sandgrube bei Oberböhringen ist damit nicht nur ein botanisch und landschaftlich reizvoller Ort, sondern auch ein bedeutender Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Region. Besucher werden gebeten, Rücksicht auf das empfindliche Ökosystem zu nehmen und das Naturdenkmal nicht zu betreten.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.