Zum Inhalt springen
Biotop, Bad Überkingen

Pfarrbrunnenquelle

Die Pfarrbrunnenquelle beeindruckt mit bis zu 6 m hohen, bemoosten Kalksinterterrassen – ein naturbelassenes Feuchtbiotop und faszinierendes Naturdenkmal im Unterhang eines Moorbereichs.

Die Pfarrbrunnenquelle ist ein echter Geheimtipp für Naturfreunde und eine kleine Oase für alle, die das Besondere in der Landschaft suchen. In einem Moor- und Feuchtbiotop gelegen, zeigt sich hier die Natur in einer außergewöhnlichen Form: Zwei nahe beieinanderliegende Quellhorizonte speisen das Gelände und formen durch kalkhaltiges Quellwasser eindrucksvolle Sinterterrassen, die sich wie an den nordwestlich exponierten Unterhang „angelehnt“ präsentieren.

Die bis zu 6 Meter hohen Kalksinterterrassen sind vollständig von Moosen überzogen und wirken wie aus einer anderen Welt. Ihr terrassenartiger Aufbau mit unzähligen kleinen Wasserbassins macht die Quelle nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ökologisch besonders wertvoll. Das beständige Fließen des Wassers erzeugt ein beruhigendes Plätschern und verleiht dem Ort eine beinahe mystische Atmosphäre.

Am Fuß der Terrassen sammelt sich das Quellwasser in einem Weggraben und fließt entlang eines Fahrweges, bevor es diesen unterirdisch durch eine Dole quert. Die Pfarrbrunnenquelle ist ein lebendiges Beispiel für die Kraft des Wassers und das Zusammenspiel geologischer Prozesse mit pflanzlicher Besiedlung. Ein Besuch lohnt sich für Spaziergänger, Naturbeobachter und alle, die ein stilles Naturwunder abseits der bekannten Pfade erleben möchten.

Offizieller Inhalt von Landkreis Göppingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.