Zum Inhalt springen
Biotop, Wiesensteig

Wacholderheide im NSG Sterneck

Die Wacholderheide im Naturschutzgebiet Sterneck bei Wiesensteig besticht durch ihre offene, lückige Struktur mit typischem Wacholderbestand, vereinzelt durchsetzt mit Eschen und Schlehen.

Die Wacholderheide im Naturschutzgebiet (NSG) Sterneck bei Wiesensteig ist ein typisches Beispiel für die ursprüngliche Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb. Die sanft geneigten Flächen werden von locker stehenden Wacholdersträuchern geprägt, die der Landschaft ihr charakteristisches Bild verleihen.

Die Heidefläche zeigt sich bewusst lückig – ein Zeichen für nachhaltige Pflege und Beweidung, die für den Erhalt dieses besonderen Lebensraums unerlässlich sind. Neben dem dominierenden Wacholder wachsen hier auch vereinzelt junge Eschen und Schlehen, die durch gezielte Pflege klein gehalten werden, damit die offene Struktur erhalten bleibt.

Wacholderheiden sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ökologisch bedeutsam: Sie bieten Lebensraum für viele spezialisierte Tier- und Pflanzenarten, darunter seltene Schmetterlinge, Eidechsen und Kräuter, die nur auf mageren, sonnigen Standorten gedeihen.

Besonders zur Blütezeit der Albflora lohnt sich ein Besuch – dann verwandelt sich die Fläche in ein buntes Naturerlebnis.

Offizieller Inhalt von Landkreis Göppingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.