Wacholderheiden am Kuhberg
Die Wacholderheiden am Kuhberg bei Lauterstein beeindrucken mit ihrer Vielfalt: Über 115 Pflanzenarten, seltene Orchideen und typische Tierarten machen dieses Biotop zu einem einzigartigen Naturerlebnis.
Die Wacholderheiden am Kuhberg bei Lauterstein gehören zu den wertvollsten Naturräumen der Region. Sie sind ein großflächiges Biotop mit außergewöhnlich artenreicher Vegetation – über 115 Pflanzenarten wurden hier nachgewiesen. Besonders bemerkenswert sind die vielen seltenen und geschützten Arten wie Kreuz-Enzian, Gelber Enzian, Frühlings-Enzian, Bocks-Riemenzunge, Hummel- und Fliegen-Ragwurz oder die Rotbraune Stendelwurz. Auch Orchideenliebhaber kommen hier auf ihre Kosten: An einigen Stellen, besonders nahe eines Aussichtspunktes mit Sitzbank, gedeihen außergewöhnlich viele Orchideenarten.
Neben der Pflanzenvielfalt finden auch seltene Tiere in den Heiden einen Lebensraum. So ist die Rotflügelige Schnarrschrecke hier heimisch. Die offenen, sonnigen Flächen mit ihren lückigen Magerrasen, Kalkschutthalden und wärmeliebenden Pflanzen wie Schwalbenwurz oder Deutschem Ziest machen das Gebiet zu einem faszinierenden Naturraum für Beobachter und Wanderer.
Damit die Heiden ihren besonderen Charakter behalten, werden sie regelmäßig gepflegt. Schafe und Ziegen beweiden die Flächen mehrmals im Jahr, zusätzlich finden Pflegemaßnahmen durch Naturschutzbehörden statt. Dennoch ist eine zunehmende Verbuschung mit Sträuchern zu beobachten, was die Pflege weiterhin notwendig macht.
So wird der Besuch zu einer spannenden Entdeckungsreise in eine Landschaft, die zu den wertvollsten Biotopen Baden-Württembergs zählt.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.