Zum Inhalt springen
Denkmal, Karlsruhe

Die Oststadtbahn der Humboldtstraße

Die Oststadt entstand Ende des 19. Jahrhunderts als Wohn- und Industriegebiet.

Die Oststadt entstand Ende des 19. Jahrhunderts als Wohn- und Industriegebiet. Der Schienenstrang im Pflasterbelag erinnert an das frühere Industriegleis, das von Osten durch die Gerwigstraße mit einem Abzweig in die Humoldtstraße führte.

Die Brauerei Hoepfner, die Zuckerwattenfabriek Speck (heute Ragolds) und die Fabrik für Parfümerieartikel Wolff & Sohne (heute Polizeidirektion) waren somit durch die Bahn verbunden.

Heute kann man bei der Oststadtbahn noch zwei Meter Schienen und einen Spielplatz entdecken.

Offizieller Inhalt von Karlsruhe

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.