Ulner Kapelle
Die im 14. Jahrhundert erbaute Ulner Kappe steht im Zentrum der Weinheimer Altstadt am Marktplatz. Bei einer Überbauung mit einem mehrgeschossigen Wohn- und Geschäftshaus im Jahr 1907 wurde das barocke Portal mit zwei Engelsköpfen im Sturz integriert.
Nur von der Gerberbachseite sichtbar sind Chor und Langhaus der um 1350 dank einer Stiftung Hildegunds von Weinheim erbauten Kapelle. Das Hauptportal der Kapelle, von einem Wohn- und Geschäftshaus zur Marktplatzseite überbaut, zeigt im Schmiedewerk das Wappen der Ulner, der späteren Besitzer der Kapelle. Das zur Stiftung gehörende, an die Kapelle angebaute, frühere Armen- und Altenspital wurde mehrfach umgebaut.
Seit 2012 ist die Ullner Kapelle in Privatbesitz und wurde zu einem Veranstaltungszentrum umgebaut.
Meistens am Tag des offenen Denkmals ist die Kapelle für Interessierte geöffnet.
Geht man links am Gebäude die Treppenstufen hinunter kommt man in die fast acht Meter tiefer gelegene Stadtmühlgasse und somit in das historische Gerberbachviertel.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.