Zum Inhalt springen
Fachwerkhaus

Die Engelgasse

Romantische Fachwerk-Idylle - In trautem Mittelalter fügen sich Fachwerkhäuser zur Engelgasse. ...

... Ungestörte Kleinstadtidylle zu jeder Jahreszeit. Setzt hier in den warmen Monaten üppiger Blumenschmuck fröhliche Akzente, so setzt in den anderen das Spiel von Licht und Schatten eine Atmosphäre, in der Geschichten leben können.

Doch was heute Romantiker und Nostalgiker ins Schwärmen geraten lässt, verrät auch hier ganz deutlich den praktischen Sinn der ehemaligen Reichsstädtler. Nach dem Stadtbrand 1669 nutzten sie ihren Holzreichtum und die überlieferten Erfahrungen im Fachwerkbau und setzten ihre Häuserwie auch bei den Außenmauern der Engelgasse auf die innere Stadtmauer. Mit überragenden Obergeschossen schufen sie mehr Wohnraum und sorgten mit den zu den Gassen hin offenen Zugängen zu den Kellern für die problemlose Einlagerung ihres (Wein)vorrats.

An ihrem Ende, auf Höhe der "Alten Post", gibt die Engelgasse den Blick auf den Niggelturm frei.

Preise

[["","",""],["","",""],["","",""]]

Freier Eintritt

Offizieller Inhalt von Gengenbach

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.