Steinerner Geschichtsgarten
Heimatgeschichte am Wegesrand
Der „Steinerne Geschichtsgarten“ ist ein Freilichtmuseum und damit
jederzeit zugänglich. Er liegt auf einem der Horber „Hausberge“, dem
Kreuzkapellenberg direkt am Jakobusweg, und bietet einen schönen
Aussichtspunkt über Horb und das Neckartal.
Der „Steinerne Geschichtsgarten“ zeigt ein Stück in Stein gehauene Heimatgeschichte. Mit der Anlage des Freilichtmuseums wurde 1979 begonnen. In der Zwischenzeit hat das Freilichtmuseum einen Bestand von über 70 Vermessungs-, Rechts- und Verkehrskleindenkmalen. Die zu einem ganz bestimmten Zweck in Handarbeit angefertigten Steine sind wichtige Zeitzeugen heimischer Kulturgeschichte. Sie dokumentieren Grenzverläufe oder Gemarkungsgrenzen in Wald und Flur. Manche erinnern an besondere Begebenheiten oder Personen, beispielsweise an Unglücke, Kriege, Hungersnöte, Morde oder Hinrichtungen.
Preise
Freier EintrittDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.