Zum Inhalt springen
Gartenanlage, Sigmaringen

Prinzengarten

Der Prinzengarten wurde Mitte 19. Jahrhundert von Erbprinz Leopold als erbprinzliche Parkanlage hauptsächlich im englischen Stil gestaltet.

Die ehemals größere Parkanlage zwischen Karlstraße und Donauufer war der Fürstlichen Familie vorbehalten und diente der Erholung und Repräsentation. Seit 1974 ist der Prinzengarten auch für die Öffentlichkeit zugänglich und wird als Naherholungsgebiet innerhalb der Stadt genutzt. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes des Fürstenhauses, der Stadt und des Landesamtes für Denkmalpflege wurden im März und Oktober 2007 die historischen Sichtachsen im Park zum Schloss und zum Prinzenbau wieder frei geschnitten. Weitere Grünflächen wurden angelegt und der Baumbestand wieder aufgeforstet. 

Preise

Freier Eintritt

Vorteile und Aktionen

Für Vielfalt & Toleranz
OpenClose

WELTOFFEN

Für alle Ausflugsziele mit kultureller Vielfalt
Wir sind bunt. Wir laden Menschen aus aller Welt, gleich welchen Glaubens, gleich welchen Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung ein, Baden-Württemberg als Gäste zu entdecken. Wir sind und bleiben offen und tolerant und bekennen uns zur kulturellen Vielfalt. Wir wenden uns entschieden gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung und verteidigen unsere demokratischen Werte. Wir sind Süden. Und den Süden gibt es nur in Bunt.
Dies möchten wir mit diesem Label zum Ausdruck bringen.

Offizieller Inhalt von Sigmaringen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.