Wald / Hohenzollern
Wald liegt an der Westroute der Oberschwäbischen Barockstraße und ist damit auch der westlichste Punkt der Ferienregion Nördlicher Bodensee. Rund um das berühmte Kloster finden Sie zahlreiche Wander- und Spazierwege. Einer der bekanntesten ist sicherlich der Jakobsweg.
Das im Jahre 1212 gegründete Kloster und seine barocke Klosterkirche St. Bernhard mit ihren beeindruckenden Kunstwerken und Malereien zählt zu den herausragenden Zielen auf der Westroute der Oberschwäbischen Barockstraße. Nicht umsonst ist die Klosterkirche auch Station vieler Jakobspilger. Die Kulisse rund um das Klostergelände lädt, an einem wunderschönen Weiher gelegen, zum Träumen und Entspannen ein.
Nicht weit ist das Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried, in dessen Riedlandschaft ein Projekt der Sielmann-Stiftung entstanden ist. Das neue Stillgewässer bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und erweitert die Weiher in Sielmanns Biotopverbund Bodensee.
Auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten: Der Werkpark Neue Kunst am Ried in Ruhestetten und die Raku-Keramikwerkstatt von Asghar Khosnavaz in der Ortsmitte von Wald freuen sich auf Besucher.
Ein toller Spielplatz mitten im Ort freut die Kleinen und die etwas Größeren können sich auf dem Trimm-Dich-Pfad austoben.
Unser Tipp:
Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich auf die Spuren der Walder Geschichte zu begeben, z.B. auf dem historischen Weiherwanderweg.
Vorteile und Aktionen
Internationale Kultur- und Ferienstraße
https://www.oberschwaben-tourismus.de/themenwelten/oberschwaebische-barockstrasse
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.