Zum Inhalt springen
Historische Stätte, Geislingen an der Steige

Ehem. Klause (heute Evangelisches Pfarramt)

Das ehemalige Kloster der Franziskaner-Terziarinnen aus dem 15. Jh. dient heute als evangelisches Pfarrhaus. Es steht auf der Stadtmauer und ist ein bedeutendes Zeugnis Geislinger Geschichte.

Das heutige evangelische Pfarrhaus in Geislingen/Steige war einst eine Klause der Franziskaner-Terziarinnen. Es wurde im 15. Jahrhundert in alamannischer Fachwerkbauweise auf der südwestlichen Ecke der Stadtmauer errichtet und war ursprünglich Teil einer religiösen Frauengemeinschaft, die bereits vor 1355 bestand.

Die Klause diente bis 1587 als Heimat der streng abgeschieden lebenden Ordensfrauen, die später nach Wiesensteig umsiedelten. In ihrer Blütezeit gehörte die Klause zur Straßburger Observantenprovinz des Franziskanerordens. Die Schwestern besaßen Land und Höfe in Geislingen und Umgebung und pflegten einen engen Bezug zur nahegelegenen Stadtkirche.

Die Reformation brachte einen tiefen Einschnitt: Ein Teil der Schwestern trat zum protestantischen Glauben über, andere blieben dem alten Glauben treu und mussten Geislingen vorübergehend verlassen. Nach ihrer Rückkehr 1549 wurde das Haus ein Rückzugsort für den katholischen Glauben, ehe 1590 die letzten Ordensfrauen Geislingen endgültig verließen.

Nach dem Weggang der Schwestern wurde das Gebäude als Schulhaus genutzt und später zum evangelischen Pfarrhaus umfunktioniert. Heute ist es nicht nur Wohn- und Arbeitsstätte des Pfarrers, sondern auch ein bedeutendes kulturgeschichtliches Denkmal, das eng mit der Geislinger Stadt- und Reformationsgeschichte verbunden ist.

Offizieller Inhalt von Landkreis Göppingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.