Viadukt Malakoffbrücke
Die Malakoffbrücke, eine markante Kreisbogenbrücke der A8 am Drackensteiner Hang, wurde von 1955 bis 1957 erbaut und beeindruckt mit ihrer Länge von 120 Metern.
Die Malakoffbrücke, ein technisches Meisterwerk am Drackensteiner Hang, ist Teil der Autobahn A8 und wurde zwischen 1955 und 1957 errichtet. Mit ihrer eleganten Kreisbogenkonstruktion erstreckt sie sich über 120 Meter und ruht auf acht massiven Pfeilern. Die Brücke erreicht eine maximale Höhe von 27 Metern und überwindet eine Steigung von 5 %, was sie zu einem wichtigen Bestandteil der anspruchsvollen Albauf- und -abstiegstrecke macht.
Die Lage der Malakoffbrücke in der spektakulären Landschaft des Drackensteiner Hangs unterstreicht ihre Bedeutung als Verbindungselement zwischen den steilen Berghängen. Ihre durchdachte Konstruktion trägt nicht nur zur Stabilität bei, sondern fügt sich auch harmonisch in die Umgebung ein. Die Brücke ist ein eindrucksvolles Beispiel für Ingenieurskunst der Nachkriegszeit und ein unverzichtbarer Teil der Verkehrswege über die Schwäbische Alb.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.