Zum Inhalt springen
Historische Stätte, Uhldingen-Mühlhofen

Felsenkeller

Zwischen 1840 und 1890 schlugen Fischer und Bauern Vorratsräume in die Sandsteinmolasse am Waldweg.

Heute sind noch 32 dieser vor über 150 Jahren von Hand tief in Sandsteinmolasse gehauenen Kammern erhalten, die den Einwohnern einst zur Vorratslagerung dienten. Die Lage am See machte den Bau wasserdichter Keller unter den Häusern damals unmöglich, was findige Einwohner auf die Idee mit den Felsenkellern brachte, über denen sich bis zu viereinhalb Metern Erde türmen. Ein jeweils im hinteren Teil des Kellers etwa neun Meter hoher Schacht diente zur Belüftung der einzelnen Keller. Mit einer konstanten Temperatur von zwischen 8 bis 14 Grad Celsius und 95 Prozent Luftfeuchtigkeit eigneten sich die selbstgeschaffenen Höhlen ideal als Kühlkammern.

Offizieller Inhalt von Uhldingen-Mühlhofen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.