Der Schellenbrunnen
Am westlichen Rand des Küchenwäldchens steht die alte Brunnenstube - der Schellenbrunnen. Der quadratische Sandsteinbau mit pyramidaler Steinplatte weckt Bilder aus früheren Zeiten.
In der Oberamtsbeschreibung von 1865 heißt es, Graf Johann Friedrich II. habe 1712–1717 Schloss, Pavillons, Jägerhaus, Küchenbau und einen Brunnen errichten lassen. Spricht die Bauweise des Schellenbrunnens dafür, stellt sich die Frage: Wie kam einst das Wasser nach oben? Als Antrieb kamen Mensch oder Tier (Göpel) oder, an passenden Gewässern, Wasserkraft infrage. Spuren eines Göpels (meist von einem Ochsen im Kreis getrieben) fehlen hier. Wurde das Wasser in Fässern per Fuhrwerk zum Schloss gebracht? Heute liegt die Brunnenstube im Bereich des Golfplatzes – achte auf fliegende Bälle und besuche sie bitte nur in spielfreien Zeiten.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.