Eine Eiche für Fürst Hugo
Am Waldrand, unweit des Alexandergrabes und eines kleinen Sees, steht ein grob behauener, dreieckiger Stein mit einer ovalen Eisentafel mit Eichenlaubkranz und Zweig.
Die Inschrift lautet „Fürst Hugo Eiche, d. 27. V. 1896“. Friedrich Wilhelm Eugen Karl Hugo Fürst zu Hohenlohe‑Öhringen (1816–1897), ließ hier zu seinem 80. Geburtstag eine Eiche pflanzen und den Gedenkstein setzen. Als Adjutant König Wilhelms II. von Württemberg, preußischer General der Infanterie, württembergischer General der Kavallerie sowie Mitbegründer der Deutschen Reichspartei und Mitglied des Norddeutschen Reichstags. Nach der Reichsgründung war er Mitglied und Vizepräsident des Deutschen Reichstags und prägte Politik sowie Industrie — vor allem durch den Ausbau der oberschlesischen Bergbau‑ und Zinkbetriebe. Heute erinnert der schlichte Stein an seinen Einfluss und an eine Epoche, in der Politik, Militär und Wirtschaft eng verflochten waren.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.