Hotel Badischer Hof - Historische Sehenswürdigkeit
Vom Kapuzinerkloster zum modernen Hotelpalast
Baujahr 1807 – 1809
Architekt Friedrich Weinbrenner (1766 – 1826)
Im Jahr 1807 erwarben der Verleger Johann Friedrich Cotta (1764 – 1832) und der Jurist Johann Ludwig Klüber (1762 – 1837) gemeinsam das kurz zuvor aufgehobene Kapuzinerkloster vor den Toren der Stadt Baden-Baden. Zusammen mit dem Architekten Friedrich Weinbrenner planten sie den Umbau des ehemaligen Klosters in einen modernen Hotelpalast. Der Badische Hof wurde eines der ersten Luxus-Hotels in Deutschland, zu dessen berühmten Gästen der Schriftsteller Ludwig Tieck und der Komponist Carl Maria von Weber gehörten.
Ein architektonisches Kleinod und Herzstück des Hotels ist nahezu unversehrt erhalten: das monumentale Treppenhaus mit 18 hölzernen Kolossalsäulen, umlaufenden Galerien und abschließendem Tonnengewölbe, das ursprünglich ein Speisesaal war.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Sonntag 03.08.2025 |
geschlossen | |
---|---|---|
Montag 04.08.2025 |
geschlossen | |
Dienstag 05.08.2025 |
geschlossen | |
Mittwoch 06.08.2025 |
geschlossen | |
Donnerstag 07.08.2025 |
geschlossen | |
Freitag 08.08.2025 |
geschlossen | |
Samstag 09.08.2025 |
geschlossen | |
Sonntag 10.08.2025 |
geschlossen |
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.