Zum Inhalt springen
Historisches Gebäude, Baden-Baden

Palais Hamilton - Historische Sehenswürdigkeit

Die erste bürgerliche Villa in Baden-Baden

Baujahr 1808
Architekt Friedrich Weinbrenner (1766 – 1826)

Die erste bürgerliche Villa in Baden-Baden ließ der Arzt Dr. Aloys Maier 1808 zur Vermietung an vornehme Kurgäste errichten. Später diente das Palais Mitgliedern des badischen Fürstenhauses zeitweilig als Sommerresidenz. Den Namen hat es von Herzogin Marie von Hamilton (1817 – 1888), die dort seit 1863 ihren ständigen Wohnsitz hatte.

Die Hauptfassade wird durch einen stark vorspringenden Mittelteil gegliedert. Über einem Sockelgeschoß mit torartigem Eingang erheben sich vier Halbsäulen, die Gebälk und Giebel tragen. Die Anleihen beim griechischen Tempelbau sind unübersehbar und vermitteln einen Eindruck von Monumentalität. Bei einem Teilabbruch 1953 blieben die Außenmauern erhalten, während das Gebäude innen völlig entkernt wurde. Heute befindet sich hier der Sitz der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau.

Preise

Freier Eintritt

Offizieller Inhalt von Baden-Baden

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.