Stiftskirche - Historische Sehenswürdigkeit
Katholische Pfarrkirche St. Petrus und Paulus
Die Katholische Pfarrkirche St. Petrus und Paulus war vom 15. bis ins frühe 19. Jahrhundert eine Stiftskirche und wird noch heute so bezeichnet. Spätestens von 1431 an diente die Kirche den Markgrafen von Baden bis zum Aussterben der Linie Baden-Baden 1771 als Grablege.
Erste Hinweise auf eine Kirche liefert eine kaiserliche Urkunde aus dem Jahr 987. Von der spätromanischen Kirche, die 1245 erstmalig genannt wird, hat sich als bedeutendster Teil der aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts stammende Westturm erhalten.
Durch zahlreiche Umbauten und die Zerstörungen im Stadtbrand von 1689 hat sich das Erscheinungsbild der Kirche mehrfach verändert.
Zur bemerkenswerten Innenausstattung der Kirche gehören heute ein filigranes Sakramentshäuschen der Zeit um 1490 und ein überlebensgroßes Kruzifix des bedeutenden Bildhauers Niclaus Gerhaert von Leyden aus dem Jahr 1467.
Preise
Freier EintrittDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.