Zum Inhalt springen
Historisches Gebäude, Baden-Baden

Trinkhalle - Historische Sehenswürdigkeit

Die Trinkhalle wurde von 1839 bis 1842 für die Anwendung von Trinkkuren errichtet. Heute erinnert noch ein kleiner Trinkbrunnen mit Thermalwasser an das 19. Jahrhundert.


Die Trinkhalle steht für die zunehmende Bedeutung der Trinkkur im 19. Jahrhundert. Sie wurde direkt neben dem Konversationshaus gebaut, um sich während des Kurens gleichzeitig auch gesellschaftlichen Apekten widmen zu können.

Baudirektor Heinrich Hübsch (1795-1863) schuf eine lang gestreckte, offene Wandelhalle, deren Schauseite durch Arkaden gegliedert wird.
Auf den 14 Wandbildern werden die Schauplätze vieler Sagen aus dem Nordschwarzwald dargestellt.

Den Mitteleingang überragt ein Dreiecksgiebel, dessen allegorische Figuren die Heilung durch die Quellnymphe zeigen. Gegenüber dem Hauptzugang schließt sich an der Rückseite des Gebäudes ein quadratischer Brunnensaal an. Der Trinkbrunnen wurde über Rohre mit Thermalwasser vom Schlossberg versorgt.

Vor der Trinkhalle wurde 1875 eine von Joseph von Kopf (1827 – 1903) geschaffene Büste Kaiser Wilhelms I. (1797 – 1888) aufgestellt.

Preise

Freier Eintritt

Öffnungszeiten

Sonntag
03.08.2025
10:00 - 18:00 Uhr

Montag
04.08.2025
10:00 - 18:00 Uhr

Dienstag
05.08.2025
10:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch
06.08.2025
10:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag
07.08.2025
10:00 - 18:00 Uhr

Freitag
08.08.2025
10:00 - 18:00 Uhr

Samstag
09.08.2025
10:00 - 18:00 Uhr

Sonntag
10.08.2025
10:00 - 18:00 Uhr

Offizieller Inhalt von Baden-Baden

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.