Zum Inhalt springen
Historisches Gebäude

Schwedenturm und Färberhaus

Nur wenige Schritte von der Stadtmitte entfernt treffen wir auf die ehemalige Stadtbefestigung.

... Wir sehen hier einen halbrunden Turm, der nach der Stadt zu völlig offen ist. Dieses "Rondell", in der Überlieferung Schwedenturm genannt, hatte eine reine Verteidigungsfunktion. Von hier aus konnte die Stadtmauer zusätzlich gesichert werden.

Die Erschließung mit einer Treppe soll dem Besucher einen besonders reizvollen Einblick in den Altstadtbereich Gänsbühl geben. Das neben dem Schwedenturm stehende Fachwerkhaus, in dessen offenem Dachgeschoß die Färber ihre Stoffe trockneten, gilt nach der Überlieferung als das älteste Haus in Gengenbach. Es trägt die Jahreszahl 1747.

Preise

[["","",""],["","",""],["","",""]]

Freier Eintritt

Offizieller Inhalt von Gengenbach

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.