Geschichtlicher Rundgang Station 3: Geburtshaus von Matthias Erzberger
deutschen Reichsregierung unterzeichnete er am 11.11.1918 den Waffenstillstandsvertrag von Compiègne und zählte zu den Befürwortern des Versailler Friedensvertrages, der den Ersten Weltkrieg beendete. Als Reichsfinanzminister legte er 1919-20 den Grundstein für ein modernes Steuersystem. 1921 wurde er von Angehörigen der rechtsgerichteten Organisation Consul ermordet. In seinem Geburtshaus wurde 2004 in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte eine Erinnerungsstätte eingerichtet.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.