Zum Inhalt springen
Historisches Gebäude, Sigmaringen

Hofgarten

1890 errichtete Fürst Leopold von Hohenzollern ein Gesellschaftsgebäude für die Mitglieder der »Museumsgesellschaft«, einer Sigmaringer Honoratiorenvereinigung.

Das Gebäude beherbergte Gesellschaftsräume, eine Schänke mit Kegelbahn und einen prächtig ausgestatteten Festsaal für Abendveranstaltungen, Bälle und Konzerte. Auch heute finden dort regelmäßig Veranstaltungen statt.

1994 erteilte das Fürstenhaus den Architekten August und Agnes Moschkon den Planungsauftrag zur Restaurierung, sowie zum Umbau und Erweiterung des historischen Museumsgebäudes. Das so neu entstandene Schulungs- und Tagungszentrum der Hohenzollerischen Landesbank »Hofgarten« wurde 1997 eröffnet. 

Der Name »Hofgarten« rührt vom Standort des Gebäudes im ehemaligen fürstlichen Hofgarten her, der im 16. Jahrhundert angelegt worden war.   

Vorteile und Aktionen

Für Vielfalt & Toleranz
OpenClose

WELTOFFEN

Für alle Ausflugsziele mit kultureller Vielfalt
Wir sind bunt. Wir laden Menschen aus aller Welt, gleich welchen Glaubens, gleich welchen Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung ein, Baden-Württemberg als Gäste zu entdecken. Wir sind und bleiben offen und tolerant und bekennen uns zur kulturellen Vielfalt. Wir wenden uns entschieden gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung und verteidigen unsere demokratischen Werte. Wir sind Süden. Und den Süden gibt es nur in Bunt.
Dies möchten wir mit diesem Label zum Ausdruck bringen.

Offizieller Inhalt von Sigmaringen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.