Zum Inhalt springen
Historisches Gebäude, Sigmaringen

Marstall Gebäude

Der "Erbprinzliche Marstall" war ein Reithaus mit Stallungen, Remisen und Wohnungen für fürstliche Bedienstete und wurde wurde 1876/77 bezogen. 

1874 begann Baurat Josef Laur mit der Neuerstellung des "Marstalls". Im Mittelteil des imposanten Gebäudes lag die Reithalle.
1926 wurde die Fürstliche Hofschreinerei und 1956 die Fürstlich Hohenzollernsche Elektrozentrale im Gebäude untergebracht. 1993 erhielten die Architekten August und Agnes Moschkon den Auftrag zur Restaurierung, zum Umbau und zur Erweiterung der ehemaligen Reithalle.

Im Marstallgebäude befinden sich heute neben der Deutschen Postfiliale ein Geschäft für Kunst- und Wohnaccessoires, eine Eisdiele, die Weinbar Wilhelms und die Erlebnisgastronomie Brauwerk Zoller-Hof. Über dem Brauwerk befindet sich das beindruckende Zündapp-Museum


Vorteile und Aktionen

Für Vielfalt & Toleranz
OpenClose

WELTOFFEN

Für alle Ausflugsziele mit kultureller Vielfalt
Wir sind bunt. Wir laden Menschen aus aller Welt, gleich welchen Glaubens, gleich welchen Geschlechts und welcher sexuellen Orientierung ein, Baden-Württemberg als Gäste zu entdecken. Wir sind und bleiben offen und tolerant und bekennen uns zur kulturellen Vielfalt. Wir wenden uns entschieden gegen jede Form von Rassismus und Ausgrenzung und verteidigen unsere demokratischen Werte. Wir sind Süden. Und den Süden gibt es nur in Bunt.
Dies möchten wir mit diesem Label zum Ausdruck bringen.

Offizieller Inhalt von Sigmaringen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.