Zum Inhalt springen
Historisches Museum, Karlsruhe

Pfinzgaumuseum Durlach

Das Pfinzgaumuseum zeigt in den Räumen der barocken Karlsburg (Eingang B) die Geschichte der bis 1938 selbstständigen Stadt Durlach. Gezeigt werden Objekte zur Kunst-, Kultur-, Sozial- und Alltagsgeschichte.

Das Museum zeigt die Geschichte der bis 1938 selbstständigen Stadt Durlach, deren Besiedlung bis in die Römerzeit zurückreicht. Durlach, eine Staufergründung, war von 1565 bis 1718 die Residenz der Markgrafschaft Baden-Durlach, die sich im 19. Jahrhundert zu einem Industriezentrum entwickelte.

Ein Modell der Karlsburg vor 1689, ein Modell der Stadt um 1800, eine große Sammlung Durlacher Fayencen des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts, zahlreiche Zeugnisse der Durlacher Industriebetriebe, Dokumente, Gemälde und Fotos veranschaulichen die Vergangenheit des heute größten Stadtteils von Karlsruhe.

Haltestelle: Schlossplatz (Durlach)

Preise

Sonderausstellungen

2 Euro, ermäßigt 1 Euro

Ermäßigter Eintritt für Schülerinnen und Schüler,

Studierende, Auszubildende, Rentnerinnen und Rentner, Schwerbehinderte,

Arbeitslose und Besitzerinnen und Besitzer eines Karlsruhe-Passes,

jeweils mit entsprechendem Nachweis.

Freien Eintritt haben Kinder bis 12 Jahre.

Mit dem Museums-PASS-Musées ist der Eintritt ebenfalls frei.

Freier Eintritt

Öffnungszeiten

Montag
04.08.2025
geschlossen
Dienstag
05.08.2025
geschlossen
Mittwoch
06.08.2025
10:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag
07.08.2025
geschlossen
Freitag
08.08.2025
geschlossen
Samstag
09.08.2025
14:00 - 18:00 Uhr

Sonntag
10.08.2025
11:00 - 18:00 Uhr

Montag
11.08.2025
geschlossen

Offizieller Inhalt von Karlsruhe

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.