Jüdisches Museum Buttenhausen
Im jüdischen Museum wird die Geschichte der jüdischen Münsinger Gemeinde Buttenhausen bis zu ihrem Ende in nationalsozialistischer Zeit beleuchtet. Umfassende Informationen sowie Audioguides bieten anhand von vertonten Zeitzeugen- oder Presseberichten und Erzählungen einen lebendigen Einblick in Leben, Fühlen und Kultur der einstigen jüdischen Bewohner.
Buttenhausen war eine der wenigen jüdischen Landgemeinden im Süden Württembergs. 1787 verfasste Buttenhausens damaliger Ortsherr Philipp Friedrich von Liebenstein einen Judenschutzbrief, der 25 jüdischen Familien eine Ansiedlung gestattete. Die Geschichte der Jüdischen Gemeinde bis zu ihrem Ende in nationalsozialistischer Zeit beleuchtet das 2013 neu gestaltete Jüdische Museum.
Die im ersten Stockwerk der ehemaligen Bernheimer’schen Realschule beheimatete Schau beleuchtet in fünf Ausstellungsräumen die Umstände der Ansiedlung der ersten Juden im Dorf, die württembergische Judenemanzipation im 19. Jahrhundert, Religion und Gemeindeeinrichtungen, das jüdisch-christliche Zusammenleben in Buttenhausen, die jüdischen Impulse in Bezug auf das politische und kulturelle Leben, Gewerbe und Schule sowie die Entwicklungen in nationalsozialistischer Zeit, die zur Auslöschung der jüdischen Gemeinde führten. Thema ist auch die Aufarbeitungsgeschichte bis zur Gegenwart.
Das Musuem hat von Anfang April bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen sowie auf Anfrage geöffnet.
Preise
Eintrittspreise
Erwachsene | 2,00 € | |
---|---|---|
Schüler | 0,00 € | |
Gruppen | 20,00 € | ab 11 Personen |
Führungen
30,00 € | zzgl. Eintritt |
Öffnungszeiten
Freitag 15.08.2025 |
geschlossen | |
---|---|---|
Samstag 16.08.2025 |
geschlossen | |
Sonntag 17.08.2025 |
13:00
- 17:00 Uhr
|
+ feiertags
|
Montag 18.08.2025 |
geschlossen | |
Dienstag 19.08.2025 |
geschlossen | |
Mittwoch 20.08.2025 |
geschlossen | |
Donnerstag 21.08.2025 |
geschlossen | |
Freitag 22.08.2025 |
geschlossen |
Vorteile und Aktionen
Dein "Alb Inclusive“ Urlaub
Entdecke und erlebe die Schwäbische Alb mit der AlbCard:
Freier Eintritt zu 180+ Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen wie Schloss Lichtenstein, Wimsener Höhle, Steiff Museum, Outletcity Metzingen, Thermen & Bäder, E-Bike-Verleih, Kletterparks – plus albweit freie Fahrt in Bus und Bahn an allen Aufenthaltstagen!
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.