Stadtmuseum Stockach
Über 3000 Objekte aus mehr als 3000 Jahren Geschichte: Das Stadtmuseum Stockach.
Erleben Sie unsere Ausstellungen auf zwei Geschossen im historischen "Alten Forstamt". Im jährlichen Wechsel liegt der Schwerpunkt auf der Geschichte & Kultur der Region Stockach oder auf Kunst von Weltrang.
Entdecken Sie die berühmten Zizenhausener Terrakotten
oder Meisterwerke aus der Sammlung Wagner von Marc Chagall, Salvador
Dalí oder Otto Dix. Sie alle sind im Stadtmuseum Stockach zuhause.
Kommende Ausstellung: KLICK - Fotografien einer verlorenen Zeit (09.05.2025 - 09.11.2025)
Die Ausstellung verfolgt das Leben und Wirken des Fotografen Gustav II. Hotz (1878-1916), der ab 1907 in Stockach ein Fotoatelier in dritter Generation betrieb. Seine faszinierenden Aufnahmen zeigen ein fast vergessenes Stockach und den Hegau, lange vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und dem Wachstum der Nachkriegszeit.
1914 zog er als Soldat in den Ersten Weltkrieg – die Kamera mit dabei – und fiel 1916 an der Westfront. Die in dieser Zeit entstandenen Aufnahmen sind einmalige Zeugnisse des Soldatenlebens jenseits der Schlacht. Erstmals wird für die Ausstellung der Feldpostbriefverkehr zwischen ihm und seiner Familie ausgewertet. Die Ausstellung möchte die Erkenntnisse daraus präsentieren und Frontleben und Alltagsleben daheim in direkter Beziehung zueinander setzen.
Mitmachstationen vertiefen die Ausstellungsthemen für Jung und Alt. Unsere Maskottchen Kuony und Stocki begleiten Kinder in einem eigenen Kinderpfad durch die vielschichtigen und sensiblen Themen der Ausstellung. Ein Audioguide bietet Highlightführungen zum Selbstentdecken an.
Preise
Einzeltickets
Erwachsene | 5,00 € | |
---|---|---|
Ermäßigt | 3,00 € | Studierende, Schüler, Schwerbehinderte, BODENSEECARD WEST, ECHT BODENSEE CARD, tagesaktuelles Biberbahn- oder bwtarif-Ticket, NEU: Einwohner Stockachs (bei historischen Ausstellungen) & bei dieser Ausstellung: Mitglieder des Hegau-Geschichtsvereins |
Freier Eintritt | 0,00 € | Kinder bis 18 Jahre, Bürgergeldempfänger, Museums-Pass-Musées, Deutscher Museumsbund, Bodensee CardPLUS, Drei Welten Card, Lehrkräfte und Erzieher an Einrichtungen im Landkreis Konstanz |
2-Jahreskarte
19,00 € |
Führung
9,00 € | inkl. Getränk |
Öffnungszeiten
Dienstag 21.10.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
Feiertage: 10-17 Uhr
|
---|---|---|
Mittwoch 22.10.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
Feiertage: 10-17 Uhr
|
Donnerstag 23.10.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
Feiertage: 10-17 Uhr
|
Freitag 24.10.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
Feiertage: 10-17 Uhr
|
Samstag 25.10.2025 |
10:00
- 13:00 Uhr
|
|
Sonntag 26.10.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
Feiertage: 10-17 Uhr
|
Montag 27.10.2025 |
geschlossen | |
Dienstag 28.10.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
Feiertage: 10-17 Uhr
|
Vorteile und Aktionen
Mit der BODENSEECARD WEST bekommen Sie eine Vergünstigung von 2€ auf Sonderausstellungen.
Die BODENSEECARD WEST erhalten alle Übernachtungsgäste in den 14 teilnehmenden Orten beim Check-In. Sie dient als Freifahrtschein im Landkreis Konstanz (bis Stein am Rhein und Überlingen). Außerdem bietet sie 20 Prozent Ermäßigung bei der Untersee-Schifffahrt, reduzierte Eintritte in Museen und günstige Leihgebühren für Fahrräder oder Boote.
Mit der ECHT BODENSEE CARD bekommen Sie eine Vergünstigung von 2€ auf Sonderausstellungen.
Hier profitieren Sie von den Vorteilen der Gästekarte.
Die Echt Bodensee Card (EBC) erhalten Übernachtungsgäste von Gastgebern in teilnehmenden Gemeinden zwischen Lindau und Bodman-Ludwigshafen. Mit der Gästekarte können Sie während Ihres Aufenthalts die Busse und Bahnen im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) nutzen. Zusätzlich profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen und Vergünstigungen bei vielen Ausflugszielen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.