Benecke-Kaliko AG
Die Kunstlederfabrik Benecke-Kaliko AG in Göppingen hat ihre Ursprünge im 1886 gegründeten jüdischen Unternehmen Netter & Eisig.
Dieses Unternehmen legte den Grundstein für die spätere Entwicklung und den Erfolg von Benecke-Kaliko. In den 1950er Jahren begann die Firma, sich auf die Herstellung von Kunstlederprodukten und PVC-Folien zu spezialisieren und etablierte sich als zuverlässiger Zulieferer für die Automobilbranche.
Über die Jahrzehnte hinweg baute Benecke-Kaliko seine Expertise und Marktstellung kontinuierlich aus. Die hochwertigen Kunstlederprodukte und PVC-Folien fanden weltweit Anwendung in der Automobilindustrie, insbesondere in der Innenausstattung von Fahrzeugen. Das Unternehmen entwickelte sich zu einem wichtigen Partner für zahlreiche Automobilhersteller und trug durch Innovationen und Qualitätsprodukte maßgeblich zur Gestaltung moderner Fahrzeuginnenräume bei.
Im Jahr 2017 erfolgte eine bedeutende Veränderung: Benecke-Kaliko wurde in Continental umbenannt. Diese Umbenennung markierte den Übergang zu einer neuen Ära und integrierte das Traditionsunternehmen in die globale Continental AG, einen der führenden Automobilzulieferer weltweit. Unter dem Dach von Continental setzte das ehemalige Benecke-Kaliko seine erfolgreiche Arbeit fort und trieb die Entwicklung innovativer Materialien für die Automobilindustrie weiter voran.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.