Zum Inhalt springen
Industriedenkmal, Göppingen

Ehem. Boehringer Werkzeugmaschinen GmbH

1844 in Göppingen gegründet, spezialisierte sich Boehringer auf Werkzeugmaschinen und Dampfmaschinen. Heute ist das Unternehmen ein führender Hersteller von Maschinen.

Johann Georg Boehringer gründete 1844 in Göppingen eine Reparaturwerkstatt für Spinnerei- und Webereimaschinen, nachdem er zuvor als Fabrikaufseher bei der Wollspinnerei Baumann tätig war. 1855 brachte sein Bruder aus Amerika das Wissen mit, die erste 3-PS-Dampfmaschine zu bauen, was den Grundstein für den Aufstieg des Unternehmens legte. Bis 1868 standen bereits sechs Dampfmaschinen in Göppingen, und 1890 verzeichnete das Oberamt 138 Maschinen mit einer Gesamtleistung von über 3.000 PS.

Im Laufe der Jahre spezialisierte sich das Unternehmen auf die Produktion von Hobelmaschinen und Drehbänken, insbesondere Revolverdrehbänken, die für die aufkommende Automobilindustrie von Bedeutung waren. In den 1920er Jahren entwickelte Erwin Sturm das hydrostatische Kompaktgetriebe, das als Boehringer-Sturm-Öl-Getriebe bekannt wurde und 1987 in die Tochtergesellschaft Hydrokraft GmbH ausgegliedert wurde.

1928 gründeten die Gebrüder Boehringer die „Vereinigten Drehbankfabriken“ (VDF), um gemeinsam mit anderen Herstellern Produktions- und Vertriebskapazitäten zu bündeln. Während des Maschinenbauverbots nach dem Ersten Weltkrieg wurden alternative Produkte wie Strumpfwirkmaschinen und Dosenverschließmaschinen entwickelt.

In den 1940er Jahren erwarb das Unternehmen von Erhard & Söhne den Unimog, den es zunächst baute und später aufgrund von Kapazitätsengpässen an Daimler-Benz abtrat. Nach verschiedenen Fusionen und Übernahmen hat sich Boehringer zu einem führenden Unternehmen im Bereich Werkzeugmaschinen entwickelt. Das historische Gebäude in Göppingen erinnert an die traditionsreiche Entwicklung des Unternehmens und seine Rolle in der Maschinenbauindustrie.

Offizieller Inhalt von Landkreis Göppingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.