Ehem. Gebrüder Schmohl Holzspielwarenfabrik
Die Holzspielwarenfabrik Gebrüder Schmohl, gegründet 1841 in Göppingen, produzierte Holzpferde und Puppen. Sie war bis 1984 aktiv und prägt Göppingens Industriegeschichte.
Die Holzspielwarenfabrik Gebrüder Schmohl wurde 1841 von Georg Ludwig Schmohl in Göppingen gegründet. Ursprünglich als Werkstatt für Holzspielwaren ins Leben gerufen, spezialisierte sich das Unternehmen auf die Produktion von detailreich gestalteten Holzpferden und Puppen. Diese hochwertigen Spielwaren erlangten weit über Göppingen hinaus Bekanntheit und wurden zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor der Region.
Das Unternehmen entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert zu einer der führenden Holzspielwarenfabriken Württembergs. Trotz des Wandels der Spielzeugindustrie und der zunehmenden Konkurrenz durch Kunststoffprodukte hielt Schmohl bis 1984 an der traditionellen Holzverarbeitung fest.
Heute erinnert das ehemalige Fabrikgebäude als Industriedenkmal an die Blütezeit der Göppinger Spielwarenherstellung. Es steht sinnbildlich für handwerkliche Tradition und die Bedeutung der Holzverarbeitung für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.