Zum Inhalt springen
Industriedenkmal, Salach

Ehem. Papierfabrik Salach

Die 1846 gegründete Papierfabrik Salach war ein bedeutender Produktionsstandort der Papierindustrie. Unter Louis Bareiß wuchs sie zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor der Region.

Die Papierfabrik Salach wurde 1846 von J.C. Schwarz gegründet und entwickelte sich unter der Führung von Louis Bareiß, der 1866 die Leitung allein übernahm, zu einem bedeutenden Standort der Papierproduktion. Bareiß führte das Unternehmen zu stetigem Wachstum und trieb technologische Innovationen voran, die zur Herstellung hochwertiger Papierprodukte führten. Unter seiner Leitung konnte die Fabrik ihre Produktionskapazitäten erheblich erweitern und spielte eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Zahlreiche Arbeitsplätze wurden geschaffen, und die Fabrik trug maßgeblich zur Industriellen Entwicklung des Filstals bei.

Die Papierfabrik war nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber, sondern auch ein Beispiel für den Fortschritt in der deutschen Papierindustrie des 19. Jahrhunderts. Ihre Bedeutung blieb über Jahrzehnten erhalten. Doch 2013 kam das Ende für die historische Fabrikhalle: Sie wurde abgerissen. Der Verlust des Gebäudes markiert das Ende eines wichtigen Kapitels in der regionalen Industriegeschichte. Trotz des Abrisses bleibt das Erbe der Papierfabrik Salach in der Erinnerung an ihre Rolle als wirtschaftlicher Motor und technologischer Vorreiter in der Region erhalten.

Offizieller Inhalt von Landkreis Göppingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.