Zum Inhalt springen
Kapelle

Jakobuskapelle auf dem Bergle

Die Wallfahrtskapelle, die dem hl. Jakobus geweiht wurde, ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Gengenbach.

Auf dieser Bergkuppe mit einer weiten Sicht in die Rheinebene war, und das geht aus vielen Münzfunden hervor, eine römische Kultstätte. Die Kapelle war lange Zeit eine Station der großen Jakobuswallfahrten nach Spanien. Der heutige Bau ist aus dem Jahre 1681. Eine Besonderheit ist die steinerne Außenkanzel und die benachbarte Heiliggrabkapelle. Aus jüngster Zeit stammen die gestifteten sieben Gemälde von Ruth Schaumann, die Seligpreisungen aus der Bergpredigt.

Offizieller Inhalt von Gengenbach

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.