Kreuzkapelle Bad Ditzenbach
Die Kreuzkapelle auf dem Leimberg bei Gosbach ist ein spiritueller Ort mit 14 Kreuzwegstationen, herrlichem Ausblick ins Obere Filstal und einer bewegten Geschichte bis ins 17. Jahrhundert.
Hoch über dem Ortsteil Gosbach erhebt sich auf 747 Metern die Kreuzkapelle auf dem Leimberg – ein spiritueller Ort mit eindrucksvoller Fernwirkung und bewegter Geschichte. Der heutige Kapellenbau wurde 1882 errichtet, doch schon in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts stand hier eine Vorgängerkapelle. Diese befand sich vermutlich auf einer früher heidnischen Opferstätte, wurde jedoch im Laufe der Zeit zerstört.
Ein Kreuzweg mit 14 Stationen führt Besucherinnen und Besucher hinauf zur Kapelle. Der Weg lädt nicht nur zur kontemplativen Wanderung ein, sondern belohnt auch mit einem grandiosen Panoramablick ins Obere Filstal. Die Kapelle selbst ist ein Ort der stillen Einkehr – schlicht, friedlich und von tiefer Symbolkraft getragen.
Einst beherbergte sie das sogenannte „wundertätige Leimberger Kreuz“, dem eine besondere Wirkung nachgesagt wurde. Um es vor Witterung und Diebstahl zu schützen, wurde das Kreuz bereits um 1950 in die Pfarrkirche St. Magnus überführt, ehe es 1977 dauerhaft dorthin verlagert wurde.
Bis heute ist die Kreuzkapelle ein beliebtes Ziel für Pilger, Wanderer und Ruhesuchende. Sie gilt als religiöses Kleinod der Region und als besonderes Beispiel gelebter Volksfrömmigkeit im Zusammenspiel mit der beeindruckenden Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.