Zum Inhalt springen
Kapelle, Ihringen

St. Vitus Kapelle, Wasenweiler

Die St.-Vitus-Kapelle am Südrand des Kaiserstuhls in Baden-Württemberg war bis 1716 die Pfarrkirche von Wasenweiler und Ihringen und dient heute als Friedhofskapelle. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen der Erzdiözese Freiburg. Bekannt ist sie für ihre mittelalterlichen Wandgemälde und ein Altarretabel, das Sixt von Staufen zugeschrieben wird.

Die Kapelle entstand vermutlich vor dem 13. Jahrhundert. Der Deutsche Orden erweiterte sie im 15. Jahrhundert, wobei das Schiff verlängert und der Chor angebaut wurden. Ein Brand im 17. oder 18. Jahrhundert zerstörte das Kreuzgewölbe des Chores, das später durch eine flache Decke ersetzt wurde. Nach einer Restaurierung 1914 wurden von 2005 bis 2010 die Fresken freigelegt, und 2011 kehrte das Altarretabel aus dem Freiburger Augustinermuseum zurück.

Das Gebäude besteht aus einem rechteckigen Schiff, einem polygonalen Chor mit Dachreiter und einer nördlich angrenzenden Sakristei. Die Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert zeigen biblische Szenen, Apostel und Heiligendarstellungen. Das Hochaltarretabel enthält Figuren der Madonna, des heiligen Nikolaus und des heiligen Stephanus. Ein Seitenaltar von 1803 zeigt den heiligen Vitus mit seinen Erziehern. Im Dachreiter hängt eine kleine Glocke von 1723.

Führungen können angemeldet werden bei: Ernst Heim, Tel. 07668-5058

Offizieller Inhalt von Naturgarten Kaiserstuhl

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.