Johanneskirche Crailsheim
Entdecke die Johanneskirche Crailsheim: Spätgotische Architektur, ein einzigartiger Passionsaltar aus den 1490ern und der 53 m hohe Turm, der Kriege überstand. Hier startest du auch den spannenden Reformationsweg – Geschichte hautnah erleben!
Entdecke die Johanneskirche in Crailsheim, ein beeindruckendes Zeugnis spätgotischer Architektur, das sich am Vorbild der Bettelordenskirchen orientiert und den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden hat.
Der Passionsaltar im Chor aus den 1490er-Jahren ist ein künstlerisches Meisterwerk. Seine Tafelbilder zeigen auf der Festtagsseite Szenen der Leidensgeschichte Jesu, auf der Werktagsseite Stationen aus dem Leben Johannes des Täufers. Sie stammen aus der Werkstatt von Michael Wolgemut in Nürnberg, wo auch Albrecht Dürer seine Ausbildung erhielt. Untersuchungen deuten darauf hin, dass Dürer sogar an diesen Werken mitgearbeitet haben könnte.
Die Kirche diente früher als Grablege für adelige Familien der Umgebung, was durch mehrere steinere Grabdenkmäler belegt ist.
Der Grundstein für den heutigen Bau wurde 1398 gelegt, der 53 Meter hohe Turm, eines der ältesten Bauteile, wurde 1399 begonnen. 1643 brannte der Turm durch Blitzeinschlag nieder, wurde aber wieder aufgebaut und überstand den Zweiten Weltkrieg relativ unbeschadet. Heute trägt er ein fünfteiliges Geläut mit Glocken aus dem 17., 18. und 20. Jahrhundert.
Bei Ausgrabungen in den 1960er-Jahren wurde auf dem Gelände ein fränkischer Reihengräberfriedhof aus dem 7. Jahrhundert entdeckt – das macht diesen Ort zum ältestbesiedelten Bereich der Crailsheimer Kernstadt.
Von der mittelalterlichen Wandbemalung sind noch Reste erhalten, darunter der sogenannte Crailsheimer Totentanz auf der Nordempore.
Der Kirchplatz ist zudem der Startpunkt des Crailsheimer Reformationswegs.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Montag 18.08.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Dienstag 19.08.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 20.08.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Donnerstag 21.08.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 22.08.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 23.08.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 24.08.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 25.08.2025 |
09:00
- 17:00 Uhr
|
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.