Alte Marienkirche
Die Alte Marienkirche in Süßen ist ein spätgotisches Kleinod mit kostbarer Innenausstattung, romanischem Vortragekreuz und wertvollen Glasmalereien – ein stiller Ort voller Geschichte.
Die Alte Marienkirche in Süßen ist ein bemerkenswertes spätgotisches Gotteshaus und heute ein geschütztes Kulturdenkmal. Hoch über dem Stadtkern gelegen, war sie bis zum Bau der Neuen Marienkirche in den 1920er-Jahren das spirituelle Zentrum der Gemeinde. Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, wobei eine Vorgängerkapelle vermutlich 1449 zerstört wurde. Die älteste erhaltene Spur ist ein steinerner "Kopf des Baumeisters" an der Außenwand – möglicherweise aus dem Jahr 1371.
Die heutige Kirche besteht aus einem schlichten Langhaus und einem eingezogenen Chor mit Strebepfeilern. Aus dem Dach erhebt sich ein quadratischer Dachreiter mit Glockenturm. Zwei Glocken, 1948 geweiht, erklingen zu Ehren der Muttergottes von Fatima und des Heiligen Geistes.
Im Inneren erwarten Besucher kunsthistorische Besonderheiten: Ein nachgebildetes Kruzifix nach dem berühmten Isenheimer Altar, gestaltet von Bildhauer Bernhard Betz, sowie zwei leuchtende Chorfenster von Albert Birkle (1956). Besonders wertvoll ist das romanische Vortragekreuz aus dem 13. Jahrhundert – ein seltenes Werk sakraler Kleinkunst mit feinen Gravuren und einzigartiger Formgebung.
Heute dient die Alte Marienkirche nicht mehr dem regulären Gottesdienst, ist aber ein beeindruckender Ort der Stille, der Geschichte und Kunst miteinander verbindet. Ein Besuch lohnt sich – ob als Gläubiger, Kunstliebhaber oder einfach als Entdecker regionaler Kultur.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.