Kloster Schussenried
Welche Bedeutung eine Bibliothek haben kann – das zeigt die grandiose Raumschöpfung des Schussenrieder Bibliothekssaal. Die Schussenrieder Mönche feierten damit die Welt des Wissens, die ihre große Büchersammlung im 18. Jahrhunderts bot.
Ein barocker Klosterbau, einer der schönsten Bibliothekssäle in Süddeutschland, ein interessantes Klostermuseum und regelmäßig stattfindende Kunstausstellungen: Der Besuch im einstigen Prämonstratenserkloster Schussenried ist ein intensives Erlebnis. Das im hohen Mittelalter gegründete Kloster wuchs über die Jahrhunderte hinweg zu einer beeindruckenden Anlage. Der prachtvolle Höhepunkt des Besuchs ist der Bibliothekssaal, der als einer der schönsten Räume aus der Zeit des Rokoko gilt. Der Maler Franz Georg Hermann und der Bildhauer Fidelis Sporer schufen hier ein wahres Meisterwerk – voll von aufwändiger Architektur, kunstvoller Malerei und einzigartigen Skulpturen.
Das Kloster besteht aus einem alten und einem neuen Teil. Vom Alten Kloster sind die Kirche, der Süd- und der Westflügel sowie das Untere Tor samt Anbauten erhalten. Die Klosterkirche St. Magnus gehört zu den größten erhaltenen spätromanischen Kirchen in Oberschwaben. Im 18. Jahrhundert wurde sie barock ausgestattet: Sehenswert sind das große Deckengemälde und das Chorgestühl. Mittelpunkt des Neuen Klosters ist das barocke Konventgebäude mit Bibliothekssaal. Der Großteil des ursprünglich geplanten Neuen Klosters wurde aus Geldmangel nie gebaut. Wie die gesamte Anlage aussehen sollte, lässt sich an den original erhaltenen Klostermodellen aus der Barock-Zeit erkennen.
Mehr über das Leben hinter Klostermauern und die Geschichte des Klosters erfahren Besucherinnen und Besucher im Schussenrieder Klostermuseum. Wie funktionierte ein Kloster? Wie lebte es sich hier? Warum gab es einen Festsaal als Bibliothek? Wer plante eigentlich die großen Gebäude? Solche Fragen beantwortet das Klostermuseum im barocken Konventbau in lockerer Atmosphäre. Außerdem gibt es Ausstellungen zu ganz unterschiedlichen Themen der modernen und zeitgenössischen Kunst.
Preise
Barocker Konventbau, Bibliothekssaal, Museum
Erwachsene | 5,50 € | |
---|---|---|
Ermäßigte | 2,80 € | |
Familien | 13,80 € | |
Gruppen ab 20 Personen | 4,90 € | pro Person |
Öffnungszeiten
Samstag 12.07.2025 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Sonntag 13.07.2025 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Montag 14.07.2025 |
geschlossen | |
Dienstag 15.07.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 16.07.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Donnerstag 17.07.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 18.07.2025 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 19.07.2025 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Vorteile und Aktionen

Mit der ECHT BODEENSEE CARD erhalten Sie einen Rabatt von 0,60 € auf den Normalpreis.
In dieser teilnehmenden Gemeinde / bei diesem Leistungsträger profitieren Sie vom Angebot der ECHT BODENSEE CARD (EBC).
Mit der EBC erhalten Sie während Ihres Aufenthalts freie Fahrt in allen Bussen und Bahnen im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo). Zusätzlich können Sie Vorteile und Vergünstigungen bei zahlreichen Ausflugszielen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen nutzen.
Internationale Kultur- und Ferienstraße
https://www.oberschwaben-tourismus.de/themenwelten/oberschwaebische-barockstrasse
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.