Kunsthalle Mannheim
Einst Geburtsort der „Neuen Sachlichkeit“, heute Museum für alle: Die Kunsthalle Mannheim prägt seit über 100 Jahren das kulturelle Leben der Stadt.
Die Kunsthalle Mannheim, als Museum eröffnet im Jahr 1909, ist eine der ersten Bürgersammlungen der Moderne. Bereits kurz nach ihrer Gründung erlangte die Kunsthalle durch moderne Sammlungskonzepte eine Vorreiterrolle in der deutschen Museumsszene. Schon 1910 erwarb Fritz Wichert (1909–1923) ihr berühmtestes Gemälde: Édouard Manets „Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko“. Gustav Friedrich Hartlaub (1923–1933) prägte 1925 den Begriff der „Neuen Sachlichkeit“ und brachte die realistische Malerei der zu Ende gehenden 1920er-Jahre nach Mannheim. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kunsthalle zu einem der führenden Museen mit Schwerpunkt für Skulpturen. Sie entwickelte sich zu einem der wichtigsten Museen der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst. Aktuell umfasst die Sammlung rund 2.300 Gemälde, 860 Skulpturen und Installationen, 34.000 Grafiken und 800 Objekte der angewandten Kunst. Neben Meisterwerken der Malerei und Grafik von Max Beckmann bis Francis Bacon glänzt die Sammlung mit einem Skulpturenbestand von Auguste Rodin bis Thomas Hirschhorn. Zudem zeigt sie Installationen von Alicja Kwade, Rebecca Horn, William Kentridge, Joseph Kosuth und James Turrell.
Weitere Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Kunsthalle bilden die Entwicklung hochkarätiger Ausstellungen – jedes Jahr zeigt das Museum eine Vielzahl an Sonderausstellungen von moderner über zeitgenössische Kunst bis hin zu Graphik – sowie die Provenienzforschung.
Neben herausragender Kunst dürfen sich die Besucher*innen der Kunsthalle Mannheim auf eine beindruckende Architektur freuen: Der historisch gewachsene Komplex am schönsten Platz Mannheims, dem Friedrichsplatz, umfasst Hermann Billings Jugendstil-Bau von 1907 sowie den 2017 fertiggestellten Hector-Bau des Hamburger Büros gmp – von Gerkan Mark und Partner. Insgesamt bietet die Kunsthalle 5.700 Quadratmeter Ausstellungsfläche.
Mit der Kunsthalle Mannheim-App wissen Sie immer, welche Ausstellungen laufen und welche Werke ausgestellt werden.
Download KuMa-App
TIPP: An jedem ersten Mittwoch im Monat ist der Eintritt zwischen 18:00 und 22:00 Uhr kostenfrei!
Aktuelles Ausstellungsprogramm
Tavares Strachan (Supernovas)
11.04.2025 - 24.08.2025
Zur Ausstellung
Berlin, Paris und anderswo (Mario von Bucovich Fotografien 1925 – 1947)
27.06.2025 - 05.10.2025
Zur Ausstellung
Joachim Bandau (Die frühen Polyesterskulpturen 1967 – 1974)
06.05.2025 - 26.10.2025
Zur Ausstellung
Fokus Sammlung: Neue Sachlichkeit
01.05.2025
- 31.12.2025
Zur Ausstellung
Fokus Sammlung
01.03.2024 - 31.12.2025
Zur Ausstellung
STUDIO: Ju Young Kim (Incognito Apartment)
05.06.2025 - 24.08.2025
Zur Ausstellung
Vorschau Ausstellungsprogramm
STUDIO: Shimpei Yoshida (The Poetics of Silence)
04.09.2025 - 23.11.2025
Zur Ausstellung
Kirchner, Lehmbruck, Nolde (Geschichten des Expressionismus in Mannheim)
26.09.2025 - 11.01.2026
Zur Ausstellung
Constantin Luser (Form, Sound & Silence)
07.11.2025 - 01.03.2026
Zur Ausstellung
Kaari Upson
13.02.2026 - 31.05.2026
Zur Ausstellung
Weitere Ausstellungen der Kunsthalle unter www.kuma.art
Preise
Eintrittspreise
Regulär | 14,00 € | |
---|---|---|
Ermäßigt | 12,00 € | |
Familienkarte | 24,00 € | 2 Erwachsene mit Kindern unter 18 Jahren |
Öffentliche Führungen | 6,00 € | |
Gruppenticket | 8,00 € | ab 10 Personen |
Jahreskarte
Regulär | 30,00 € | ab 18 Jahren |
---|---|---|
Student*innen | 12,00 € | Nur gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises oder aktueller Immatrikulationsbescheinigung. |
Öffnungszeiten
Samstag 12.07.2025 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
24.12. & 31.12. geschlossen
|
---|---|---|
Sonntag 13.07.2025 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
24.12. & 31.12. geschlossen
|
Montag 14.07.2025 |
geschlossen | |
Dienstag 15.07.2025 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
24.12. & 31.12. geschlossen
|
Mittwoch 16.07.2025 |
10:00
- 20:00 Uhr
|
erster Mittwoch im Monat 10 - 22 Uhr (MVV Kunstabend 18 - 22 Uhr; Eintritt frei)
|
Donnerstag 17.07.2025 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
24.12. & 31.12. geschlossen
|
Freitag 18.07.2025 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
24.12. & 31.12. geschlossen
|
Samstag 19.07.2025 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
24.12. & 31.12. geschlossen
|
Vorteile und Aktionen

345 Museen – 3 Länder – 1 PASS:
Der Museums-PASS-Musées bietet ein ganzes Jahr lang freien Eintritt in rund 345 Museen, Schlösser und Gärten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
In Begleitung einer Passinhaberin oder eines Passinhabers haben bis zu 5 Kinder unter 18 Jahren freien Eintritt ins Museum.
Mehr erfahren: https://www.museumspass.com/de
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.